Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Studie zu den Kosten durch Umweltzerstörung und den Erträgen durch Umweltschutz kann unter www.teebweb.org heruntergeladen werden. Umweltzerstörung kostet, Umweltschutz bringt nachhaltigen Ertrag: Unter Umweltzerstörung versteht man die dauerhafte Vernichtung des natürlichen Lebensraumes. Unternehmen, die den Schutz der Biodiversität als Unternehmensaufgabe verstehen, können von ihrem Engagement auch wirtschaftlich profitieren. Denn die Studie zeigt, dass der Schutz der Biodiversität in Zukunft enorme wirtschaftliche Bedeutung erlangen wird. So wird prognostiziert, dass das Handelsvolumen mit zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft bis 2020 von fünf Milliarden auf 15 Milliarden US-Dollar zunehmen wird. Ein weiteres Wachstumsfeld sehen Experten im Emissionshandel: Die Aufforstung von Wäldern wird bis zum Jahr 2020 mögliche Einnahmen von mehr als zehn Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten bringen. Fachleute bewerten die Abholzung des Regenwaldes als bedeutendstes Umweltzerstörungs-Thema, da der Regenwald für das Klima und den Artenerhalt von entscheidender Bedeutung ist. So ist die Vernichtung des Regenwaldes zu über 20 Prozent verantwortlich für den Klimawandel. Zudem wird geschätzt, dass knapp 75 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten im Regenwald leben. Die Verhinderung der Umweltzerstörung durch Regenwalderhalt ist deshalb für die Menschheit existenziell wichtig. Mit FSC-zertifizierter Aufforstung Umweltzerstörung verhindern: Die Bonner ForestFinance Gruppe forstet Brach- und Weideflächen in den Tropen nach strengen ökologischen Richtlinien auf und bewirtschaftet diese, durch externe Stellen jährlich belegt, umweltfreudlich und nachhaltig. Die so entstehenden Wälder sind artenreiche Mischwälder, die im Gegensatz zu Monokulturen ein hohes Maß an biologischer Vielfalt bieten. Auch nach der Ernte bleibt ein artenreicher Mischwald erhalten, der alle ökologischen Funktionen erfüllt, da nie ein kompletter Kahlschlag betrieben wird. Gleichzeitig verringert diese ökologische Forstwirtschaft den Fälldruck auf den noch existierenden Regenwald, da sie die Angebotsmenge an Tropenhölzern erhöht. Regenwald- und damit Umweltzerstörung werden so nachhaltig verhindert. ForestFinance schafft zudem durch seine nachhaltige Forstwirtschaft dauerhafte Arbeitsplätze für die heimische Bevölkerung. Über ForestFinance: ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Sparer können wählen zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft. Beim BaumSparVertrag wird für 33 Euro monatlich je ein Edelholzbaum gepflanzt und gepflegt. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Tropenwald mit Rückkaufgarantie. Für Investoren, die mindestens 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest - mit der Möglichkeit des Grundbucheintrags - das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in eine Biokakaoplantage und Edelhölzer, das bereits ab dem zweiten Investitionsjahr jährliche Ausschüttungen bietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.Forestfinance.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |