Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Umweltreferent wies darauf hin, dass sich die Bio-Branche hat seit 2003 in der Metropolregion dank des städtischen Engagements, dank der IHK Aktivitäten und der Initiative engagierter Unternehmer hervorragend entwickelt hat. Bio spielt im Einzelhandel und in der Gastronomie eine immer größere Rolle. Es wurde eine BioInnung gegründet. Die BioFach ist eines der Aushängeschilder der NürnbergMesse und Nürnbergs, so dass die BioMetropole zunehmend national und auch international wahrgenommen wird und sich auch engagiert. Eine wichtige Veranstaltung der BioMetropole Nürnberg ist "Bio erleben", die heuer zum vierten Mal stattfindet. "Dabei treffen Genuss, Kultur, Kunst, Kochshows und ein toller Bio-Markt zusammen - mitten im historischen Zentrum der BioMetropole Nürnberg", so der verantwortliche Projektleiter Dr. Werner Ebert. Bio erleben 2010 ist größer und vielfältiger als die bisherigen Veranstaltungen und bietet eine Reihe von Besonderheiten:
Schließlich rundete Roy Zylka von Roy`s Naturkost, einem Großhändler vom Nürnberger Großmarkt und gleichzeitig zweiter Vorsitzender der BioInnung Nürnberg e.V. das positive Bild des Bio-Sektors ab. Sein Ansatz ist es, vor allem regionale Produzenten im Absatz zu unterstützen. Über die Arbeit in der BioInnung findet eine Vernetzung auch mit anderen Unternehmen statt, um z.B. das Thema Ausbildung bzw. Ausbildungsplätze besser voranzubringen. Kontakt: Dr. Werner Ebert, BioMetropole Nürnberg 0911/2314189, e-mail: werner.ebert@stadt.nuernberg.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |