 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Essen & Trinken Datum: 13.07.2010 |
|
 |
"Jede Blüte hilft" - Gemeinsam stark für Biene, Hummel und Co. |
Aktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau lädt zum Entdecken und Mitmachen ein |
 |
Blütenreiche Bienenmischung als Nahrung für zahlreiche
Nützlinge und zur Förderung der BodenfruchtbarkeitBienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Wir ändern das. Durch eine bewusst ausgesäte blütenreiche Bienenmischung aus 50 Wild-und Kulturarten verbessern wir im biologische -dynamischen Weinbau die Lebensbedingungen der Bienen und tragen damit zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
Im Rahmen ihrer Gemeinschaftsaktion "Jede Blüte hilft" setzen die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau ein Zeichen für den Schutz von Wild- und Honigbienen. Mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland laden die rund 200 Vorzeige-Biohöfe im Jahr der biologischen Vielfalt 2010 dazu ein, die Welt der Blütenbesucher zu entdecken und zu erhalten.
Als ökologisch wirtschaftende Betriebe sorgen die Demonstrationsbetriebe durch vielfältige Fruchtfolgen, Blühstreifen und den Verzicht auf Pestizide für eine blühende Landschaft und leisten so einen erheblichen Beitrag für den Erhalt der Lebensräume von Biene, Hummel und Co.
Aber nicht nur in der Landwirtschaft, auch im Siedlungsbereich, in Gärten, Parks und Gewerbegebieten können insektenfreundliche Bepflanzungen und Insektenhotels zu wertvollen Oasen für Insekten werden. Im Rahmen der Aktion "Jede Blüte hilft" geben die Demonstrationsbetriebe Anregungen dafür, wie jeder mit einfachen Mitteln selbst zur Verbesserung der Situation beitragen kann.
Jeder kann mitmachen
Infomaterial zu Nisthilfen und Saatgut-Tipps im Wein-und Sektgut HARTENECK Brezelstr.15, Schliengen
Fon 07635-8837
Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau wurde 2002 im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) ins Leben gerufen, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Es besteht aus über 200 ausgewählten Biohöfen, die über ganz Deutschland verteilt sind. Die Demonstrationsbetriebe öffnen ihre Höfe für Verbraucher, Berufskollegen, Lebensmittelverarbeiter, Vermarkter von Bioprodukten sowie andere interessierte Gruppen. Sie geben Einblicke in die praktische Umsetzung der ökologischen Landwirtschaft und bieten neben Informationsaustausch und Betriebsführungen das ganze Jahr über Veranstaltungen zum Thema Ökolandbau an. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Weitere Informationen: www.demonstrationsbetriebe.de
Ansprechpartner:
Daniela Harteneck
Brezelstr.15
79418 Schliengen
info@weingut-harteneck.de
07635-8837
|