Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hannover, 06.06.2000 - Die von dem Pariser Künstler Patrick Raynaud gestaltete Windenergieanlage wurde vor zwei Wochen bei Sehnde-Müllingen in der Nähe der Autobahn A7 ca. 20 km südöstlich von Hannover errichtet. Die Montage der Leuchtfelder und die Errichtung der Windenergieanlage verliefen problemlos. Viele Schaulustige beobachteten interessiert den Aufbau der Anlage und die Installation der Leuchtfelder, die vor ihrer Montage wie riesige bunte Kartoffelchips über den Boden verstreut lagen.
Am Standort Barsinghausen-Bantorf sind die Arbeiten ebenfalls zügig vorangekommen. Der 80 m lange Tisch "Im Schatten des Windes" des New Yorker Künstlers Allan Wexler ist fertiggestellt. Die in das Kunstwerk einbezogene Windenergieanlage der Firma Tacke Windenergie aus Salzbergen wurde am 27.05.2000 errichtet. Mit 100 Meter Turmhöhe und 70,5 Meter Rotordurchmesser handelt es sich um die weltweit größte serienmäßig hergestellte Windenergieanlage. An der Betreibergesellschaft der Windenergieanlage sind inzwischen 150 Privatpersonen finanziell beteiligt. Die Kunstwerke und die Präsentation des Projektes zur Weltausstellung ist durch die Herstellerfirmen DeWind Technik GmbH (Lübeck) und Tacke Windenergie GmbH (Salzbergen) im Rahmen eines Sponsoringvertrages gesichert. Roger Lutgen, Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft Windwärts Energie GmbH: "Wir freuen uns, die EXPO-Besucher bereits bei ihrer Anreise mit außergewöhnlichen Kunstwerken begrüßen zu können". Für weitere Informationen oder Bildmaterial stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Windwärts Energie GmbH Brüderstr. 4B D - 30159 Hannover Tel: +49 (0) 511 - 123 573 -0 Fax: +49 (0) 511 - 123 573 -19 office@windwaerts.de www.windwaerts.de
| |||||||||||||||||||||
| Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |