Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Auf vierzig Seiten kann der Leser auf Entdeckungsreise gehen, seinen Biodynamiker in der Nähe finden und über seine Hoftore blicken. Die mehrfache Paralympics-Siegerin Verena Bentele berichtet in einem Interview über ihre Einstellung zu gesunder und natürlicher Ernährung. Ihre Eltern betreiben einen Demeter-Obsthof bei Tettnang. In spannenden Reportagen wird unter anderem der engagierte Biodynamiker Dietmar Hofmann aus dem Bauland vorgestellt, der aromatischen Grünkern in aufwändiger Handarbeit anbaut und verarbeitet. Oder die traditionsreiche Spielberger Mühle aus dem Zabergäu, die sehr viel Wert auf die Herkunft des Demeter-Getreides legt und deshalb den Anbauer auf der Verpackung beim Namen nennt. Aus der edelsten Blume der Welt, der Rose, experimentiert der kreative Demeter-Rosenbauer Reinhold Schneider aus Creglingen. Seine historischen Rosen liefern edelste Düfte für Naturkosmetikhersteller und verwöhnen die Gaumen in der Gourmet-Gastronomie oder als blumiger Rosensaft im Direktversand. Im baden-württembergischen Demeter-Journal gibt es noch viel mehr über innovative Biodynamiker zu erfahren: vom sonnenverwöhnten Wein- und Sektgut Harteneck im Markgräflerland, der größten Demeter-Molkerei Deutschlands in Schrozberg bis zum Pionier von Demeter-Babykost, der Firma Sunval. Für Genießer stellt Biospitzenkoch Simon Tress vom Biohotel "Rose" in Hayingen-Ehestetten erfrischende und leichte Sommer-Rezepte zum Nachkochen vor. Termine von Hoffesten, Produktneuheiten und Adressen runden die informativen Inhalte des regionalen Heftes ab. Zur Demeter-Gemeinschaft in Baden-Württemberg gehören insgesamt 460 Betriebe (Gärtner, Landwirte, Winzer, Imker und Obstbauern). Sie treffen sich regelmäßig in 22 regionalen Arbeitsgemeinschaften, um zum Beispiel ihre Biodynamischen Präparate aus Heilpflanzen herzustellen. Desweiteren gibt es bei Demeter-Baden-Württemberg zwanzig Gartengruppen mit mehr als 500 Mitgliedern, die biodynamisch gärtnern. Der einzige "Demeter-Gartenrundbrief" (www.gartenrundbrief.de) wird seit 60 Jahren von der Landesgeschäftsstelle herausgegeben. Weitere Infos und Einkaufsadressen unter www.demeter-bw.de im Internet.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |