Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() CO2-Rechner des GCB - CO2-Emissionen ermitteln und neutralisieren: Hilfestellung bei der Ermittlung des CO2-Fußabdrucks bietet auch der online-basierte CO2-Rechner von CO2OL, wie ihn beispielsweise das German Convention Bureau (GCB) einsetzt. Mit ihm können sich Tagungs- und Eventplaner einen Überblick über die Klimaauswirkungen und CO2-Belastung ihrer Veranstaltung verschaffen. Gleichzeitig erhalten Interessierte konkrete Tipps zur Verringerung des klimabedrohenden Treibhausgases. Unvermeidbare CO2-Restmengen können Organisatoren durch zertifizierte Klimaschutz-Projekte ausgleichen, so dass die Veranstaltung "klimaneutral" wird. Über Mobilitätsmanagement: Aufgabe des Mobilitätsmanagements ist es, Mobilität zu ermöglichen, jedoch gleichzeitig die durch den Verkehr entstehenden Belastungen zu minimieren. Dabei umfasst Mobilitätsmanagement sowohl verkehrspolitische Strategien als auch praktische Maßnahmen. Weltweit wird die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs als das Hauptziel von Mobilitätsmanagement angestrebt. Mobilitätsmanagement soll dazu beitragen, eine effiziente, umwelt- und sozialverträgliche, nachhaltige Mobilität anzuregen und zu fördern. Auf diese Weise soll das Mobilitätsmanagement Emissionen und andere negative Effekte der Mobilität verringern. Untergeordnetes Ziel ist dabei die Veränderung der Verkehrsmittelwahl in Richtung umweltverträglicher und nachhaltiger Fortbewegung wie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Über CO2OL: CO2OL ist die Marke und der Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch nachhaltige Aufforstungsprojekte. Das Unternehmen projektiert bereits seit über zehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte. Darüber hinaus können Firmen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß ("CO2-Footprint") kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL individuelle Beratung und Lösungen dazu an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden die CO2OL-Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert. Weitere Informationen zur Mobilitätsmanagement für Großveranstaltungen finden Sie unter www.co2ol.de/CO-sub-2-sub-OL-GreenMobility-Plattform.169.0.html
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |