Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Eine regionale Initiative zur Entwicklung der Campingangebote des westlichen Balkan wird durch die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) der Bundesrepublik Deutschland unterstützt. "Über das Engagement und die Initiative der regionalen Campingvertreter und den guten Austausch aller Beteiligten sind wir glücklich. Der Transfer von Wissen und Erfahrungen ist ein entscheidender Schritt für die Positionierung der neuen Campingdestination westlicher Balkan", so Peter Bonin von der GTZ. Die Seminarteilnehmer identifizierten gemeinsam die notwendigen Schritte zu einer attraktiven und nachhaltigen Campinglandschaft. Ziel des Projekts ist unter anderem die Ausbildung von regionalen Trainern, die den Campingunternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Trainer werden im Projekt zu Experten für die Entwicklung lokaler Campingangebote ausgebildet. So entsteht ein Wissensnetzwerk, welches vor Ort Campingunternehmer unterstützt. Zusätzlich werden durch Workshops und individuelle Beratungen einzelner Campingplätze Maßnahmen geplant, um Service, Infrastruktur und Umweltleistung auf den Plätzen zu verbessern oder neu zu entwickeln. Uros Zlokovic vom montenegrinischen Tourimusverband CTU: "Wir profitieren von den informativen Gesprächen und dem Erfahrungsaustausch mit Kollegen von Verbänden, ministerialen Vertretern und Campingunternehmern." Dadurch können die Campingunternehmer nicht nur Investitionen sinnvoll planen und umsetzen, sondern auch die Bedürfnisse der Campinggäste identifizieren, um diese bestens zu erfüllen. Eine effektive Marketingstrategie dient im Projekt der Ansprache neuer Gäste für die Urlaubsregion Westlicher Balkan. Geplant sind in diesem Zusammenhang die Einbindung der Campingplätze in wichtige Campingführer (z. B. ADAC Campingführer Südeuropa) und Internetportale, Teilnahme an Fach-Messen und eine intensive Darstellung in Reisemagazinen. Zur Unterstützung der Partner hat die GTZ die deutsche Campinginitiative ECOCAMPING e.V. beauftragt. "Camping spielt in der Tourismusentwicklung des Westlichen Balkans eine wichtige Rolle und wir freuen uns, die Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern an die ambitionierten Unternehmer weiterzugeben." sagte deren Experte Wolfgang Pfrommer. Mit ECOCAMPING, einem Verein, der seit 12 Jahren die europäische Campingwirtschaft berät und unterstützt, sitzt ein erfahrener Partner im Boot. Campinggäste aus dem In- und Ausland sollen zukünftig eine vielfältigere Campinglandschaft im Westlichen Balkan antreffen und länger in der Region bleiben, ihren Sommerurlaub hier verbringen und die Vielfältigkeit der Länder Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien und Albanien erleben. Die Campingdestination Westlicher Balkan bietet Erlebnisse, Abenteuer, Erholung - alles was sich ein glücklicher Campinggast wünscht.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |