Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Fünf Millionen Kleingärtner in Deutschland wissen die grüne Oase vor der Haustür das ganze Jahr über zu schätzen. Ob die Erholung, der Anbau von frischem Obst und Gemüse oder das rege Vereinsleben im Vordergrund steht - ein Kleingarten hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Und nicht nur für die Pächter selbst sind die Kolonien ein Gewinn. Viele Anlagen bringen sich aktiv in ihre Gemeinde ein. Sie bieten zum Beispiel grüne Erholungsflächen für alle Bürger oder bauen Obst und Gemüse für die Tafel an. Der "Tag des Gartens" macht auf die städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung der Kleingärten aufmerksam. Die Auftaktveranstaltung in Bremen wird mit einem Aktionstag rund um Garten, Natur und Umwelt begangen, der von BDG-Präsident Dr. Achim Friedrich feierlich eröffnet wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.kleingarten-bund.de Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG) ist der Dachverband der Kleingärtnerinnen und Kleingärtner. Er vertritt die Interessen von über 5 Millionen Gartenfreunden. Kontakt: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG), Platanenallee 37, 14050 Berlin Telefon: 030 - 30 20 71 40 | Fax: 030 - 30 20 71 39 E-Mail: bdg@kleingarten-bund.de | Internet: www.kleingarten-bund.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |