Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 08.06.2010
SusCon 2010 wird zwei Tage lang Treffpunkt von Biodiversitäts- Experten aus aller Welt und wartet mit zahlreichen Highlights auf
Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft - 65 Sprecher - 6 Thematic Sessions - 'Biodiversität live' mit Landscape Auction
München, den 8. Juni 2010. In einer Woche beginnt die SusCon 2010, "International Conference on Sustainable Business and Consumption". Vom 15. bis 16. Juni steht das Nürnberger Messegelände ganz im Zeichen der Biodiversität. Entscheidungsträger und namhafte Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft tauschen sich zwei Tage lang darüber aus, wie das Thema "Biologische Vielfalt" zukünftig in Geschäftsprozesse von Unternehmen und in die Gesellschaft stärker eingebunden werden soll.

Das anspruchsvolle und kompakte Programm mit Vorträgen sowie Workshop- und Themensessions soll Konzernen wie klein- und mittelständischen Unternehmen Anregungen und Impulse geben, aus Best-Practise-Beispielen zu lernen. Gleichzeitig ist es dazu konzipiert, sich einen Überblick über die Gesamtthematik zu verschaffen. Ein besonderes Highlight dürfte unter anderem die Live-Demo einer 'Landscape Auction' des niederländischen Unternehmens Triple E am 15. Juni abends werden. Mit diesem neuartigen Instrumentarium werden Unternehmen zu virtuellen Wald-, Wiesen- oder Flussbesitzern und können so gezielt Biodiversitätsprojekte unterstützen.

Dr. Ahmed Djoghlaf und Dr. Jane Goodall eröffnen Konferenz


Dr. Ahmed Djoghlaf
Die Konferenz wird von Dr. Ahmed Djoghlaf, Executive Secretary Convention on Biological Diversity (CBD) eröffnet. In dieser Funktion hat der Algerier die führende Rolle rund um die Themen "Nachhaltige Entwicklung und Schutz der globalen Biodiversität" für das United Nations Environment Programme (UNEP). Die Keynote Speech am 2. Tag hält die renommierte Primatenforscherin und UN-Friedensbotschafterin Dr. Jane Goodall.

Weitere Sprecher sind u.a. Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin des BMU; Dr. Daniela Büchel, Leiterin Konzernmarketing / Nachhaltigkeit REWE Group; Christiane von Finckenstein-Wang, Umweltstrategie, Konzernforschung Volkswagen AG; Helmy Abouleish, Managing Director SEKEM / Egypt; Ingmar Streese, Head of Public Affairs & Policy, Mars Inc. sowie Markus Arbenz, Direktor Weltdachverband biologischer Landbau IFOAM u.v.a.m.

Dialoge in Gang setzen - 6 Themensessions

Sponsoren wie REWE Group, Unilever, Primavera, Neumarkter Lammsbräu und die DEG / KFW Bankengruppe wollen die SusCon 2010 vor allem zum internationalen Erfahrungsaustausch nutzen und direkt mit Umweltorganisationen und NGOs in speziell für ihr Unternehmen interessanten Themensessions zusammenarbeiten:

1. Biodiversitätsmanagement in Unternehmen
2. Vorteilsausgleich im Handel mit Biodiversitätsprodukten
3. Lebensstile und ihr Einfluss auf die Biodiversität
4. Glaubwürdigkeit von Zertifizierungen und deren Überwachung
5. Konzepte zur Finanzierung von Biodiversität
6. Klimaschutz und Biodiversität

"Unser Dank gilt allen Partnern und Unterstützern, die mithelfen, Flagge für das Thema Biodiversität zu zeigen und die uns mit ihrem Engagement darin bestärkt haben, das Thema weiter ins Bewusstsein der Unternehmen und Konsumenten zu bringen", so SusCon-Organisator Udo Censkowsky.

Multiplikatoren bringen Thema ins Blickfeld

Für einen Brückenschlag sorgen als weitere SusCon-Partner u.a. B.A.U.M. e.V. mit seinen rund 500 Migliedsunternehmen in Europa, Bundessamt für Naturschutz, die Convention of Biological Diversity (CBD), CSR Europe, Europas führendes Unternehmensnetzwerk für Corporate Social Responsibility mit 75 multinationalen Unternehmen und 27 Partner-Organisationen, Deutsche Umwelthilfe, Deutscher Naturschutzring, die neugegründete European Business & Biodiversity Campaign unter Vorsitz des Global Nature Fund, Food and Agriculture Organization (FAO), 4C-Coffee-Association, HIVOS, IUCN, IFOAM, Marine Stewardship Council (MSC), Rainforest Alliance, Soil & More sowie die Stadt Nürnberg.

Last but not least unterstützen mit agora 42, brand 1, forum Nachhaltig Wirtschaften, Franz Alt - Sonnenseite.com, Glocalist, natur+kosmos sowie dem UmweltDialog insgesamt 8 Medienpartner den Kongress.

Organisatoren-Trio: 25 Jahre Engagement im Namen der Nachhaltigkeit

Hinter der SusCon 2010 steht ein engagiertes Machertrio, das sich seit mehr als 25 Jahren für das Thema nachhaltig Wirtschaften einsetzt und Themen wie ökologische Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility maßgeblich mit vorantreibt: Bernward Geier, Geschäftsführer COLABORA, Udo Censkowsky, Geschäftsführer Organic Services sowie Fritz Lietsch, Geschäftsführer ALTOP Verlag.

Als Co-Organisatoren fungieren zudem die Business and Biodiversity-Initiative 'Biodiversity in Good Company' des Bundesumweltministeriums (BMU), die Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH sowie das UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production, CSCP. Bernward Geier: "Es ist ein langwieriger Prozess, das Thema Biodiversität auf die Agenda der Unternehmen zu bringen. Nachdem aber immer mehr Konsumenten Einfluss nehmen und nicht-nachhaltiges Wirtschaften durch klare Kaufentscheidungen sanktionieren,sehen wir zunehmend ein Umdenken in den Führungsetagen. Die Zusammenarbeit mit unseren Co-Organisatoren ist deshalb hilfreich und wichtig, um das Bewusstsein genau darauf zu lenken - im B2C, wie auch B2B Bereich."

ARTenvielfalt - Art meets Biodiversity

Die Annäherung an das Thema Biodiversität erfolgt auf der SusCon auf der intellektuellen wie emotionalen Ebene. So setzt die international ausgezeichnete Künstlerin Dao Droste neben ihrer Installation "Open Mind" und mannshohen Skulpturen insbesondere auf die olfaktorische Wahrnehmung der Besucher und lädt sie auf eine sinnliche Entdeckungsreise ein. Darüber hinaus präsentiert die Business and Biodiversity Initiative die interaktive Ausstellung "Without Biological Diversity, No Economic Diversity". Diese zeigt u.a. die Interdependenz zwischen biologischer Vielfalt, Menschen und Wirtschaft auf und ermöglicht den Besuchern, sich durch konkrete Projekte und Ökosysteme zu klicken.

SusCon 2010

Die "International Conference on Sustainable Business and Consumption" findet in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem Nürnberger Messegelände statt. Vom 15. bis 16. Juni werden sich Unternehmen, NGOs und Politiker vor allem zu Fragen der Biodiversität austauschen. Im Zentrum stehen u.a. neue Business-Modelle wie Social Business, Zertifizierungen sowie konkrete Aktivitäten zum Erhalt der Biodiversität. Zu den Unterstützern gehören u.a. IUCN, FAO, IFOAM, Rainforest Alliance, Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), cscp, Deutsche Umwelthilfe, Soil & More sowie die "Business and Biodiversity Initiative".

Sponsoren sind u.a. die REWE Group, Unilever, Primavera, Neumarkter Lammsbräu sowie DEG / KfW Bankengruppe. An der Erstveranstaltung 2009 nahmen im Vorfeld der internationalen BioFach, The World Organic Trade Fair rund 200 Teilnehmer aus Wirtschaft und NGOs teil. Weitere Information unter www.suscon.net.

Pressekontakt:

Carla Kleinjohann, Agentur für Kommunikation & nachhaltige Entwicklung
T: +49 (0) 89 - 21 11 25 30, Mobil +49 (0) 171- 731 25 93, ck@carla-kleinjohann.com


Weitere Information

Udo Censkowsky, Organic Services: +49 (0)89-82075902, u.censkowsky@organic-services.com,
Bernward Geier, COLABORA: +49 (0)2245-618652, b.geier@colabora-together.de,
Fritz Lietsch, ECO-World, +49 (0)89-7466111, f.lietsch@eco-world.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.