Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 02.06.2010
Gut schlafen - in der Hitze der Sommer-Nacht!
ÖkoControl empfiehlt, auf Bioqualität zu achten
Sommerliche Temperaturen lieben die meisten Menschen. Tagsüber. Nachts, wenn es nur wenig abkühlt, raubt die Hitze allerdings vielen auch den Schlaf. Kein Wunder, denn nachts kühlt der Körper normalerweise ab. Funktioniert das körpereigene Kühlsystem nicht, schlafen wir schlecht ein, erwachen schweißgebadet in der Nacht und am nächsten Tag wie gerädert auf. Die ÖkoControl-Gesellschaft rät daher, Matratze und Zubehör auf Sommertauglichkeit zu prüfen.
Warme, dicke Stoffe blockieren den Luftaustausch und speichern die Körperwärme. Deshalb gilt für Laken, Bettzeug und Kissen: Je leichter und saugfähiger, desto besser. "Leinen und Naturseide" - so Elke Kauffmann, Marketing - und PR-Managerin beim ÖkoControl-Verband "kühlen die Haut angenehm und absorbieren Schweiß, ohne sich feucht anzufühlen. Beim Kauf sollte man auf gute Beratung und schadstoffgeprüfte Bioqualität Wert legen. Bei großer Hitze genügt dann auch mal ein Leinen-Laken", so Elke Kauffmann.
Also: Bevor die Temperaturen über 30 Grad steigen, rechtzeitig Matratze, Bettdecke und Bettzeug überprüfen. Im Sommer wirken Latex/Schurwolle Matratzen aus Naturfaser- Bezügen mit angenehmer, seidiger Haptik, klimaregulierend. Allerdings sollte eine Matratze nicht älter als acht bis zehn Jahre alt sein. Dann ist das Material auf jeden Fall ermüdet und kein Garant mehr für guten Schlaf.
Die rund 50 Händler, die sich in der Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser organisiert haben, beraten kompetent und individuell und sind bundesweit vertreten. (siehe Händlerliste) Einige bieten besonders in den Sommermonaten attraktive Angebote, die die Entscheidung für den Kauf einer neuen Matratze oder sommerliches Bettzeug erleichtern.
Weitere Informationen sowie Ratgeber und Checklisten bietet der Verband, kostenlos zum Downloaden, auf seiner Website: www.ökocontrol.com an.

Text und Konzept: Gertrud Enders, wwww.marketingflow.de

Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.






Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.