Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bio-Lebensmittel sind in vielen Bereichen besser und vor allem umweltgerechter als konventionelle Produkte. Die Auswertung der Stiftung Warentest kommt zu dem Ergebnis, dass beispielsweise frische Produkte wie Obst und Gemüse deutlich weniger mit Pestiziden belastet sind. Damit sind sie auch gesünder. Auch bei Tee oder Milch haben die Bio-Produkte die konventionellen in den Schatten gestellt. Dass kein Geschmacksvorteil bei Bio festgestellt werden konnte, ist wenig aussagekräftig. Geschmack ist bei frischen Produkten hauptsächlich vom Reife-Grad, der richtigen Temperatur und Zubereitung abhängig. Und nicht umsonst heißt es: Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten. Natürlich halten einige Bio-Produkte nicht ewig. Die Haltbarkeit konventioneller Produkte ist allerdings auch mit dem Preis zahlreicher Zusatz- und Konservierungsstoffe erkauft, welche die Gesundheit nicht gerade fördern. Gar nicht berücksichtigt wurde in dem Vergleich der klare Vorteil von Bio bei der Erzeugung. Bio-Produkte sind umweltfreundlicher, belasten Böden und Wasser weitaus weniger und verursachen in der Produktion einen geringeren CO2-Ausstoß. Die Haltung der Tiere ist artgerechter. Weltweit ist die Bio-Produktion nicht nur nachhaltiger, sondern auch besser geeignet, die Weltbevölkerung zu ernähren. Mit dem Motto des diesjährigen Weltladentags gesagt: "Bio und Fair ernährt mehr."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |