Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für das ressourcenreiche Lateinamerika im Zeitalter globaler Nachhaltigkeitsbestrebungen? Welche Auswirkungen hat der Klimagipfel in Kopenhagen? Soll in nachhaltige Entwicklung statt in Erdölförderung investiert werden? Wie nachhaltig sind "Biokraftstoffe"? Und wie "öko" ist eigentlich Ökotourismus? Diese Fragen und weitere sollen im Rahmen des größten studentisch organisierten Lateinamerika-Kongresses im deutschsprachigen Raum aufgegriffen und diskutiert werden. Dafür sind wie immer ausgewählte Referenten eingeladen, die zum Teil für den dreitägigen Kongress extra aus Lateinamerika nach Niederbayern kommen. Auch für ein buntes kulturelles Rahmenprogramm ist gesorgt: ein Fotowettbewerb, die "Fiesta Latina" mit der brasilianischen Band "To dentro", verschiedene Workshops und mehr sorgen für Abwechslung. Nicht nur Lateinamerika-Begeisterte, sondern alle, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren, sind herzlich eingeladen! Anmeldung und weitere Infos unter www.pla-online.de. Die Jubiläums-PLA 2010 wird in diesem Jahr die Thematik "¿Justamente Verde? - Wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte von Nachhaltigkeit in Lateinamerika" behandeln. Klimawandel, Wirtschaftskrise und immer knapper werdende Ressourcen verlangen weltweit eine Kehrtwende zu nachhaltigen Konzepten, die "die Bedürfnisse heutiger Generationen befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können (Brundtland-Report von 1987)". Da bei einer nachhaltigen Entwicklung neben den ökologischen Komponenten auch soziale und wirtschaftliche Faktoren eine wichtige Rolle spielen, werden die einzelnen Vorträge vielfältige Nachhaltigkeitsgesichtspunkte aufgreifen und ihre jeweilige Relevanz und Bedeutung für Lateinamerika diskutieren. Eine kritische Betrachtung der einzelnen Aspekte soll aufzeigen, wo es sich für eine nachhaltige Entwicklung lohnt anzusetzen und welche Initiativen und Methoden bereits als echte "Positivbeispiele" gelten. Dass nachhaltige Entwicklung globales Denken und Handeln benötigt und politische Entscheidungen sowie das Verhalten von Bürgern insbesondere der Industrienationen auch direkte Auswirkungen auf einzelne Regionen wie Lateinamerika haben, soll in den Vorträgen nicht ausgeklammert werden, sondern vielmehr mit konkreten Beispielen veranschaulicht werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |