Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Erdbeer-Minz-Waffelnvon BIOSpitzenkoch Alfred FahrZutaten (für 4 Personen): Für die Waffeln: 200 g Mandeln (geschält, fein gemahlen) 300 g Zucker 6 Eiweiße 125 g Weizenmehl (Typ 1050) 150 ml Milch 10 g Butter (zum Einfetten) 10 g Weizenmehl (zum Bestäuben) 50 g Zartbitterkuvertüre Kartonpapier (etwa 1 mm dick) Teppichmesser Pinsel 8 Dessert-Schälchen Für die Füllung: 250 ml Sahne 1 Msp Naturvanille (gemahlen) 10 g Akazienhonig (flüssig) 1 Tropfen Pfefferminzöl 500 g Erdbeeren 20 g Pfefferminze (frisch) Handmixgerät Zeit für die Zubereitung: etwa 60 Minuten Zubereitung: Für die Waffeln das Kartonpapier auf die die Innengröße des Backblechs zuschneiden. Anschließend aus dem Karton mit einem Teppichmesser acht ungefähr gleichgroße Formvorlagen ausschneiden (zum Beispiel Herz, Stern oder Kreis). Mandeln, Zucker, Eiweiße und zwei Drittel der Milch in einer Schüssel vermischen. Das Mehl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Mit der restlichen Milch soweit verdünnen, bis der Teig streichfähig ist. Das Backblech mit der weichen Butter ausstreichen und mit dem Mehl bestäuben. Die Kartonschablone auf das Backblech legen. Den Teig in die Ausschnittstellen geben und darin dünn ausstreichen. Danach die Schablone entfernen und die Teigstücke bei 160 Grad Celsius Unter/Oberhitze im Backofen kurz anbacken. Das Blech im Anschluss für etwa zehn Minuten aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Danach erneut in den Ofen geben und die Waffelstücke bei 180 Grad Celsius Unter/Oberhitze fertig backen, bis sie goldbraun sind. Waffeln sofort vom Blech lösen und mit dem Boden in die Schälchen drücken, so dass die Ränder überstehen. Zartbitterkuvertüre in einem kleinen Topf einschmelzen. Die überstehenden Ränder der Waffeln mit der Kuvertüre einstreichen. Für die Füllung die Sahne mit Honig, Vanille und Pfefferminzöl in einer länglichen Rührschüssel vermischen und mit dem Handmixgerät steif schlagen. Die Erdbeeren waschen und halbieren. Anschließend die grünen Kelchblättchen entfernen. Die Sahne auf die Waffeln verteilen und die Erdbeeren anlegen. Die Pfefferminzblättchen waschen und zur Garnierung auf die Erdbeeren geben. Tipp: Erdbeeren sollten nur vorsichtig und unter schwachem Brausestrahl gereinigt werden. Die grünen Kelchblätter erst nach der Reinigung entfernen, da sie das Innere der Früchte vor eindringendem Wasser schützen. Schon gewusst? Zahlreiche Informationen über die Vorteile von Bioerdbeeren finden Sie im Top-Thema auf www.bio-spitzenkoeche.de. Preis pro Person: rund 3 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |