Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU), D-30159 Hannover
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 11.05.2010
Aktuelle Studie zeigt: Mehrheit der Deutschen für vegetarischen Wochentag
Einer unabhängigen Umfrage zufolge stehen bereits 60% der deutschen Bundesbürger der Einführung eines vegetarischen Wochentages positiv gegenüber.
Berlin. 11.05.2010. Einer unabhängigen Umfrage zufolge stehen bereits 60% der deutschen Bundesbürger der Einführung eines vegetarischen Wochentages positiv gegenüber. Damit hat sich die Zahl der Befürworter eines Veggietages alleine in den letzten vier Monaten um über 10 Prozentpunkte erhöht.

Am 13. Mai ist es soweit: Der weltweit erste Veggietag feiert im belgischen Gent seinen ersten Geburtstag. Rund um den Globus haben sich seitdem Initiativen gebildet, um es den Belgiern gleichzutun. So hat in Deutschland die Stadt Bremen den ersten Schritt getan und Anfang diesen Jahres ebenfalls einen vegetarischen Wochentag eingeführt. Was in Belgien schon zum Alltag gehört, findet auch hierzulande mehr und mehr Zustimmung. In einer Umfrage der auf den Lebensmittelbereich spezialisierten PR-Agentur P.U.N.K.T. PR gaben bereits 73% der Befragten an, sich ab und zu fleischfrei zu ernähren. 45% Prozent davon teilten sogar mit, mindestens einmal pro Woche Fleisch und Fisch von ihrem Speiseplan zu streichen. Die Einführung eines Veggietages halten rund 60% der Befragten für eine gute Idee, zwei Drittel davon gaben an, selbst mitmachen zu wollen. Auf Deutschland hochgerechnet entspricht dies rund 32 Millionen Menschen. Besonders der gesundheitliche Aspekt steht bei den Befragten im Vordergrund, aber auch der Tierschutz sowie ökologische Gründe nehmen an Bedeutung zu. "Wir erhalten permanent Anfragen von Städten, lokalen Initiativen, Gastronomen und Unternehmen, die einen wöchentlichen Veggietag bei sich etablieren möchten", so Sebastian Zösch, Geschäftsführer des Vegetarierbund Deutschland (VEBU). Deshalb wurde mittlerweile eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet: auf der Internetseite www.donnerstag-veggietag.de finden interessierte Menschen alle nötigen Informationen rund um den Veggietag und dessen Einführung auf lokaler Ebene.
Wer heutzutage zu vegetarischen Produkten greifen möchte, muss längst nicht mehr in Reformhäuser oder Bioläden gehen und auch in der Gastronomie machen sich Fortschritte bemerkbar. "Restaurants, Mensen und Schulküchen - ja sogar Fast-Food-Ketten stellen auf Bio-Produkte und vegetarische Gerichte um", so der Studienleiter Siegmund Kolthoff von P.U.N.K.T. PR. Reichlich Spielraum für Verbesserungen gibt es natürlich trotzdem. Daher engagiert sich der VEBU in der Initiative "Donnerstag = Veggietag" dafür, dass möglichst bald schon die nächsten deutschen Städte dem Vorbild Bremens folgen. Erste Unternehmen haben sich ebenfalls der Initiative angeschlossen, so beispielsweise der Sportartikelhersteller Puma, der in all seinen Kantinen weltweit einen Veggietag eingeführt hat.


Quellen:
1) Wie "bio" sind die Deutschen? Verbraucher-Studie zu Bio-Lebensmitteln und vegetarischen Produkten (von P.U.N.K.T. PR Gmbh)
2) 12nach12.blogspot.com/2010/01/jeder-zweite-wurde-kampagnen-fur.html



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.