Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
So wird das nichts mit dem Leitmarkt Elektromobilität. Keine zusätzlichen Forschungsmittel, keine Kaufprämie, keine Verpflichtung der deutschen Autoindustrie eine Million deutsche Elektroautos bis 2020 auf die Straße zu bringen. Die jetzt eingerichtete nationale Plattform wurde bereits vor einem Jahr angekündigt. Schlimmer noch: Im Windschatten des populären Themas konnte VDA-Präsident Matthias Wissmann bisher weitgehend unbemerkt seine Lobbyinteressen für die Premiumklasse durchsetzen. Die von Frau Merkel heute verkündeten Eckpunkte für eine neue CO2-Kennzeichnung begünstigen schwere Geländewagen. Audi Q 7 und Porsche Cayenne werden zu Öko-Mobilen umetikettiert. Heute wurde eine Chance vertan, den Entwicklungsrückstand bei der Elektromobilität gegenüber Japan, China und Frankreich aufzuholen. Statt der deutschen Autoindustrie Dampf zu machen, hat die Kanzlerin heute nur einige Arbeitsgruppen eingesetzt. Diese sollen analysieren, wo Deutschland beim Thema Elektromobilität steht. Winfried Hermann ist Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |