Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Obstbaumpaten erhalten ein individuelles Baum-Zertifikat und ein Namensschild, das sie auf Wunsch am Apfelblütentag selbst an "ihrem" Baum anbringen dürfen. Der einmalige Pflegebeitrag für die 10-jährige Patenschaft beträgt 50 Euro pro Baum. Wer gleich einen kleinen Obstgarten "adoptiert" und Pate für mindestens sieben Bäume wird, erhält außerdem jedes Jahr einen Einkaufsgutschein im Wert von 40 Euro. Im Herbst darf selbst geerntet werden: ein Korb (5 kg) eigene Bio-Äpfel. Die Patenschaft eignet sich auch als Geschenk: "Es ist ein altes, bäuerliches Ritual, zu bestimmten Jubiläen wie Hochzeit, Taufe oder Geburt, Obstbäume zu pflanzen. Die daraus entstandenen, ökologisch wertvollen Obstbaumwiesen prägen heute unsere Kulturlandschaft", erklärt Johannes von Perger. Seit mehr als 60 Jahren verarbeitet die Bio-Kelterei pflückfrisches Obst aus eigenem Anbau und von Bioland-Partnern der Region zu natürlichen Direktsäften. Landwirtschaft im Einklang mit der Natur steht in den 52 Hektar großen Obstgärten am östlichen Ammersee, wo neben Apfelbäumen auch Johannisbeer- und Holundersträucher wachsen, im Mittelpunkt. Die Bioland-Kelterei verzichtet auf künstliche Dünge- und Pflanzenschutzmittel und setzt stattdessen auf pflanzliche und tierische Plantagenhelfer: etwa Kleegras um Bodennährstoffe zu mobilisieren oder 50 Schweine, die lästige Wühlmäuse aus den Obstgärten vertreiben. "Die Patenschaft ist ein Stück Biobauernhof auf dem Land und gleichzeitig ein Beitrag zum Naturschutz", betont Johannes von Perger. "Die Paten sichern damit den Bestand der Obstbäume, unterstützen die ökologische Landwirtschaft und tragen dazu bei, die alte Sortenvielfalt für künftige Generationen zu bewahren." Obstbaumpaten können sich über die Website www.baumpatenschaft.info informieren und anmelden. Der erste Obstbaumpaten-Informationstag findet am Samstag, 24. April von 14 bis 17 Uhr auf dem Hof der Kelterei Perger statt. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten: Perger Säfte, Herrschingerstr. 51, 82211 Breitbrunn am Ammersee E-Mail: service@perger-saefte.de, Tel.: 08152-8551 Pressekontakt: modem conclusa public relations gmbh Jutastraße 5, 80636 München Sandra Wilcken, T. 089 746308-35 wilcken@modemconclusa.de Weitere Informationen und Bildmaterial zum Download finden Sie auch im Online-Pressebereich unter www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/perger-saefte
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |