Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 16.04.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio mit Rhabarber
"Sauer verdient, süß verzehrt." Beherzigen Sie die alte deutsche Bauernweisheit und kommen Sie mit unserem BIOMomente-Rezepttipp für süß-sauren Rhabarbergenuss auf den richtigen Geschmack.




Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Rhabarber-Kompott mit Sabayon-Haube

von BIOSpitzenkoch Alfred Fahr

Zutaten (für 4 Personen):
Für das Kompott:
250 g Rhabarberstangen (rot und grün)
200 ml Apfelsaft
30 ml Holunderblütensirup
40 g Zucker
5 g Speisestärke

Für die Sabayon-Haube:
4 Eigelbe
70 g Honig (flüssig)
2 g Orangenschale (fein gerieben)
½ g Naturvanille (gemahlen)
150 ml Weißwein (trocken)
20 g Zitronenmelisse (frisch)
Wasser

Edelstahlschüssel
Schneebesen

Zeit für die Zubereitung: etwa 25 Minuten

Zubereitung:
Für das Kompott die Rhabarberstangen waschen, schälen und in 1 cm lange Stücke schneiden. Zucker und Holunderblütensirup in einem Topf bei mittlerer Hitze einschmelzen und die Rhabarberstücke hinzugeben. Das Ganze leicht karamellisieren lassen. Danach 190 ml des Apfelsafts aufgießen und alles fünf weitere Minuten auf niedriger Temperaturstufe köcheln lassen.

Die Speisestärke in einer Tasse mit dem restlichen Apfelsaft anrühren. Die Speisestärke in den Topf mit dem Rhabarber einrühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und alles erkalten lassen. Danach das Kompott auf vier Teller verteilen.

Für die Sabayon die geriebene Orangenschale zuerst mit den Eigelben und dann mit der gemahlenen Vanille in einer bauchigen Edelstahlschüssel cremig rühren. Einen mittelgroßen Topf mit etwas Wasser befüllen und erhitzen. Die Edelstahlschüssel samt Crème aufsetzen und den Weißwein unter ständigem Rühren langsam zugießen. Die Sabayon mit einem Schneebesen kräftig schlagen, bis sie schaumig wird und das doppelte Volumen erreicht.

Die Sabayon gleichmäßig auf die Schalen mit dem Rhabarber-Kompott verteilen und jeweils mit einem Zweig Zitronenmelisse garnieren.


Tipp: Die Rhabarberschale lässt sich besonders leicht abziehen, wenn die Stangenenden zuvor mit einem Messer angeritzt werden.

Erdbeeren runden den Geschmack von Rhabarber-Kompott fein-süßlich ab. Aus heimischer Erzeugung sind Erdbeeren ab Ende Mai erhältlich.

Schon gewusst? Informationen rund um Biorhabarber finden Sie im aktuellen Top-Thema unter www.bio-spitzenkoeche.de.

Preis pro Person: rund 1,80 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.