Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Neben den "Erfolgsgeschichten" der bereits 13 aufgegebenen bzw. verhinderten Kohlekraftwerksprojekte untersuchte die Klima-Allianz für jeden der derzeit geplanten 24 Kohlekraftwerks-Standorte die anstehenden Vorhaben, die lokale politische Situation und den Protest vor Ort. "Neue Kohlekraftwerke haben in Deutschland keinen gesellschaftlichen Rückhalt und werden von immer mehr Menschen quer durch alle gesellschaftlichen Schichten abgelehnt", so Daniela Setton, Energie-Expertin bei der Klima-Allianz. "Dies erklärt auch, warum sich so viele Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen teils über Jahre hinweg gegen Kohlekraftwerks-Neubauten engagieren." Die Bedeutung des Anti-Kohleprotests für den Klimaschutz könne dabei gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn dieser entscheide in Deutschland mit darüber, ob effektiver Klimaschutz und eine Energiewende gelingen werden. Die Klima-Allianz fordert ein Moratorium für den Bau neuer Kohlekraftwerke, um den Aufbau einer klimaverträglichen Energieversorgung nicht zu behindern. Neue Kohlekraftwerke würden 40 Jahre lang laufen und damit alle längerfristigen Klimaschutzziele sabotieren. Das Engagement gegen neue Kohlekraftwerke gehört deshalb zu den Schwerpunktaktivitäten des Bündnisses. "Mit der Website wollen wir auch zeigen, wie stark, vielfältig, einfallsreich und hartnäckig der Protest gegen neue Kohlekraftwerke in Deutschland ist" sagt die Energie-Expertin. Dies zeigten allein die in den letzten Jahren erzielten Erfolge. "Durch verhinderte bzw. aufgegebene Kohlekraftwerke konnten in Deutschland seit 2007 bereits klimaschädliche CO2-Emissionen in Höhe von etwa 70 Millionen Tonnen jährlich vermieden werden. Die Mehrzahl dieser Planungen kippte aufgrund des öffentlichen Protests." Mit der Website gibt es im Internet erstmalig ein umfassendes Informationsportal rund um das Thema Neubau von Kohlekraftwerken und Proteste dagegen in Deutschland. Neben den Informationen zu den Kohlekraftwerks-Standorten - u.a. auf einer interaktiven Kohlekarte - bietet www.kohle-protest.de auch umfangreiche Hintergrundinformationen rund um das Thema Kohlekraftwerksneubauten in Deutschland: z.B. zu den rechtlichen und politischen Möglichkeiten des Anti-Kohleprotests, zu den Unternehmen, die neue Kohlekraftwerke bauen wollen und den wichtigsten Argumenten gegen neue Kohlekraftwerke. "Egal ob man wissen will, wo in Deutschland gegen neue Kohlekraftwerke geklagt wird, ob man eine rechtliche Frage zu den Genehmigungsverfahren hat oder einfach nur auf der Suche ist nach Möglichkeiten, selbst gegen Kohlekraftwerke aktiv zu werden - bei uns findet man dazu gebündelt Informationen", erklärt Setton. Zudem sind auf dem Internet-Portal die aktuellsten Nachrichten und Meldungen rund um Kohlekraftwerksprojekte und den Protest dagegen zu finden. Für Rückfragen: Die Klima-Allianz Daniela Setton Tel. 030-6781775-73 setton@klima-allianz.de presse@klima-allianz.de ******************************** Die Klima-Allianz Marienstr. 19-20, 10117 Berlin fon: 030 / 6781775-73 www.klima-allianz.de, www.kohle-protest.de www.twitter.com/kohleprotest
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |