Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das Bio-Logo wird ergänzt durch ein neues Instrument für die Kennzeichnung aller Produkte: die Codenummer der Zertifizierungsstelle in standardisiertem Format. Außerdem wird der Ort angegeben, an dem die landwirtschaftlichen Rohstoffe für das Produkt erzeugt wurden. Das neue EU-Bio-Logo darf zwar nicht verändert oder mit anderen Elementen kombiniert werden, es kann aber zusammen mit anderen nationalen oder privaten Gütesiegeln verwendet werden. Beim neuen Logo sind die zwölf EU-Sterne in Form eines Blattes vor einem grünen Hintergrund angeordnet. Dieses "Euro-Blatt" wurde von Dusan Milenkoviæ entworfen, dessen Beitrag den Wettbewerb um das EU-Bio-Logo gewann. Die Kommission hat dieses Design als Kollektivmarke eintragen lassen, die Unternehmen und Verbände verwenden können. Ausführliche Leitlinien und Hinweise zur Verwendung des neuen EU-Bio-Logos sind in einem Benutzerhandbuch unter www.organic-farming.eu zu finden. Mit der seit dem 1. Januar 2009 geltenden neuen Verordnung über die biologische Erzeugung wurden einzigartige Normen für Bioprodukte festgelegt. Das Logo soll das Vertrauen der Verbraucher stärken und den ökologischen Landbau in Europa insgesamt fördern. Es wird in der EU und in Drittländern auf vorverpackten Bioprodukten verwendet. Pressekontakt: Gunnar Hansen MEDIA CONSULTA Deutschland GmbH Wassergasse 3 10179 Berlin Tel.: +49-(0)30-65 000-441 Fax: +49-(0)30-65 000-329 g.hansen@media-consulta.com www.media-consulta.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |