Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dabei wären höhere Benzinpreise fair, denn Autofahren verursacht durch Lärm, Abgase und Landschaftszerstörung viele Kosten, die nicht der Autofahrer, sondern die Allgemeinheit bezahlt. Das Bundesumweltamt hat ausgerechnet, dass der Liter Benzin 37 Cent mehr kosten müsste als heute, wenn diese Kosten den Verursachern in Rechnung gestellt würden. Ein Liter Benzin verpestet allein 10.000 Liter Luft. Unter Rot-Grün gab es eine erfolgreiche ökologische Steuerreform: Zwischen 2.000 und 2003 sind erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Verkehr gestiegen und die Verbräuche an Kraftstoff zurückgegangen. Diese kleine Verkehrswende hat auch zu 250.000 neuen Arbeitsplätzen geführt und die Umwelt entlastet. Der Bundespräsident meint zu Recht, dass Umweltsteuern zu einer Ökologisierung der Wirtschaft beitragen. Zudem bringen sie eine stärkere Nachfrage nach sparsameren Autos, womit wiederum Benzin und Geld gespart werden kann. Höhere Spritpreise machen also das Autofahren nicht unbedingt teurer. Es wäre hilfreich, wenn sich Wirtschaft und Verbraucher schon mittelfristig auf höhere Spritpreise einstellten. Die Internationale Energieagentur in Paris schätzt nämlich, dass sich bis 2013 der Ölpreis nahezu verdreifachen wird. In dieser absehbaren Situation wäre es ökologisch und ökonomisch sinnvoll, wenn sich Autofahrer rechtzeitig und mit Hilfe von Ökosteuern an sparsameren Spritverbrauch und effizientere Fahrzeuge gewöhnten. Das Geld würde in diesem Fall nicht zu den Ölscheichs und Ölkonzernen fließen, sondern im eigenen Land bleiben und könnte zum Ausbau des Öffentlichen Verkehrs und zum Schuldenabbau verwendet werden. Wenn eintritt, was Fachleute voraussagen, dann kostet der Liter Benzin bald doppelt so viel wie heute. Nur wer sich ökologischer bewegt als zurzeit, wird dann Geld sparen. Durch nichts könnte dieses sinnvolle Verhalten besser eingeübt werden als durch eine maßvolle Ökosteuer. Quelle: © Franz Alt 2010
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |