Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Berlin, 25.03.10 - Wirtschaft trifft auf Forschung und Entwicklung: Auf dem 2. Thin-Film Industry Forum diskutieren Experten und Entscheider aus dem In- und Ausland aktuelle technische Entwicklungen, politische Weichenstellungen und Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich der Dünnschichttechnologie. Das Thin-Film Industry Forum findet im Rahmen der von der Solarpraxis in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcompB) veranstalteten "2nd Photovoltaics Thin-Film Week" statt - dem weltgrößten Event exklusiv für Dünnschicht. Die PV Thin-Film Week schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie, indem sie hochspezialisierte, wissenschaftliche Workshops mit einem praxisnahen Industrieforum verbindet. Themen auf einen Blick: Aktuelle Marktentwicklung: Dünnschicht als wirtschaftliche Triebkraft in den neuen Bundesländern und wie entwickelt sich der deutsche Markt nach der Neuregelung der Vergütung; Neue Technologien: flexible Solarzellen; Wirtschaft: Präsentation deutscher und internationaler Dünnschicht-Produzenten wie Sulfurcell, Inventux oder Uni-Solar; Finanzierbarkeit von Dünnschicht aus der Perspektive von Investoren. Mit dabei: David Wortmann, Vizepräsident von First Solar, Marktführer für Dünnschichtmodule; Florian Holzapfel, CEO von Calyxo - der Dünnschichtsparte von Q-Cells; Prof. Franz Baumgartner, Dozent für Erneuerbare Energie im Fachbereich Elektrotechnik - ZHAW Winterthur; Alessandro Virtuani, Wissenschaftler - Scuola universitaria professionale della Svizzera Italiana (Supsi); Dr. Stephan Wieder, Applied Materials - Hersteller von Produktionsanlagen; Dr. Harvey Serreze, Manager für Produktentwicklung bei Spire Solar - Hersteller von Produktionsanlagen; Peter Lechner, Schott Solar - Hersteller von Silizium- und Dünnschicht-Modulen; Manfred Bächler, Vorstand Technik - Phoenix Solar, Großhändler sowie Planer und Betreiber von Photovoltaik-Großkraftwerken, u.v.m. Das 2. Thin-Film Industry-Forum findet statt im: Adlershof con.vent, Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin. Hinweis für die Redaktionen: Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am Forum teil zu nehmen. Auf Wunsch stellen wir gerne Kontakt zu den Referenten für Sie her. Alle weiteren Informationen finden sie unter: www.solarpraxis.de . Für Rückfragen: Miriam Hegner, Solarpraxis AG, Tel.: 030/72 62 96-304, E-Mail: presse@solarpraxis.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |