Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 11.03.2010
Oscar löst große Solidarität bei Kunst-Auktion für den Wal- und Delfinschutz aus
Foto: ProWal. Delfinschützer: Oscarpreisträger Ric O`Barry (li.) - Andreas Morlok (r.)
11.03.10 - Radolfzell - Die Ende Februar für die gemeinnützige Meeresschutzorganisation ProWal gestartete große Kunst-Auktion zum Wal- und Delfinschutz bei Ebay www.walschutzaktionen.de/755801.html ist bisher sehr erfolgreich verlaufen. Von 112 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gespendeten Kunstwerken wurden bisher 37 verkauft.

Andreas Morlok, der Geschäftsführer von ProWal, äußert sich zum Zwischenstand zufrieden: "Wir bekommen täglich positive Rückmeldungen. Die Auktion läuft noch und es sind weiterhin unterschiedlichste Werke zu ersteigern. Durch die Teilnahme an der Kunst-Auktion kann sich jeder am Schutz der Meeressäuger beteiligen und seinen Beitrag für die bedrohten Tiere leisten. Der Erlös fließt zu 100% in unsere Schutzprojekte."

Am 08.03.2010 erhielt der Dokumentarfilm "The Cove" - "Die Bucht" den Oscar in der Kategorie "Beste Dokumentation." Ausgezeichnet wurden der Regisseur Louie Psihoyos und Ric O'Barry, der ehemalige Delfintrainer der Fernsehserie "Flipper" aus den 60er Jahren. Psihoyos und O'Barry deckten mit ihrem Film das grausame Abschlachten der Delfine in der kleinen japanischen Stadt Taiji auf. Nur die schönsten Tiere überleben dieses Massaker, denn diese werden weltweit an Vergnügungsparks und Delfinarien verkauft.

Durch die Oscar-Verleihung und die damit verbundene intensive Medienberichterstattung wurden die Menschen ganz offensichtlich wachgerüttelt und ein Umdenkungsprozess in Gang gesetzt. Die Haltung von Meeressäugern in Betonbecken und künstlichen Lagunen gerät unter enormen Druck der Öffentlichkeit. Selbst der Allwetterzoo in Münster gab diese Woche bekannt, dass er nun seine Delfinhaltung überdenken wird.

Die Tierschützer der Meeresschutzorganisationen ProWal und WDSF setzen sich schon seit Jahren dafür ein, dass die drei letzten deutschen, sowie alle europäischen Delfinarien, geschlossen werden und keine weiteren Delfine mehr nach Europa importiert werden dürfen. Unterstützt werden die beiden gemeinnützigen Organisationen durch die aktuellen Oscar-Preisträger Ric O`Barry und Louie Psihoyos und zunehmend auch durch die Politik.


Wir freuen uns über redaktionelle Berichterstattung.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Morlok
Geschäftsführer ProWal

Projekt Walschutzaktionen (ProWal)
Gemeinnützige Meeressäuger-Umweltschutzgesellschaft
gUG (haftungsbeschränkt) -
St-Nr.: 18158/02431
Amtsgericht Freiburg HR B 704171
Gesellschafter-Geschäftsführer: Andreas Morlok

Haydnstrasse 1
D-78315 Radolfzell
Tel: 0049 (0)7732 14324
E-Mail: ProWal-Deutschland@t-online.de
Internet: www.walschutzaktionen.de

ProWal in Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/ProWal


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.