Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Rund die Hälfte aller Wohneinheiten befindet sich in Mehrfamilienhäusern, aber nur wenige private Kleinvermieter haben bisher Sonnenkollektoren aufs Dach montieren lassen. Ein Grund ist, dass viele Vermieter zu wenig über die Vorteile von Solarwärme und die staatlichen Förderprogramme informiert sind. Große Solarwärmeanlagen werden durch das Marktanreizprogramm des Bundesumweltministeriums gefördert: Für Solaranlagen mit einer Kollektorfläche bis einschließlich 40 Quadratmeter sind die Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu stellen, für größere Anlagen werden zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen durch die KfW-Förderbank vergeben. Ansprechpartner ist in diesem Fall die Hausbank. Vermieter haben die Möglichkeit, die jährliche Kaltmiete um maximal elf Prozent der Anschaffungskosten zu erhöhen. Mieter sparen durch das solar erzeugte Warmwasser bzw. solare Raumwärme Heizkosten. Zudem verbessert die Nutzung von Solarwärme den Energieausweis eines Gebäudes. "Bislang werden in Deutschland im Gegensatz zu Österreich nur wenige große solarthermische Anlagen realisiert. Das liegt auch daran, dass sich viele Vermieter noch nicht mit den Vorteilen von Solarwärme auseinandergesetzt haben", erklärt Cornelia Viertl, Referentin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. "Die Kampagne stellt jetzt alle notwendigen Informationen bereit. Auf dieser Grundlage können Vermieter sehr viel einfacher als bisher größere Solaranlagen für ihre Gebäude planen und finanzieren." Produkt- und firmenneutrales Infomaterial für Vermieter steht unter www.solarwaerme-info.de/downloads zum kostenlosen Download bereit. Unter www.solarwaerme-info.de/bestellen kann die Broschüre "Solarwärme für Mehrfamilienhäuser" kostenlos angefordert werden. Pressebilder unter www.solarwaerme-info.de/presse Pressekontakt: Sunbeam GmbH Vera Neuhäuser E-Mail: neuhaeuser@sunbeam-berlin.de Tel. 030 - 72 62 96 - 465 www.solarwaerme-info.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |