Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.02.2010
Umweltfreundliche Events mit pro event und CO2OL
Grünes Beratungsangebot für umweltfreundliche Events in der Veranstaltungsbranche
Heidelberg/Bonn. Die Event-Agentur pro event live-communication bietet ihren Kunden ab sofort mit GreenCO2mm ein Beratungskonzept für umweltfreundliche Live-Kommunikation. Hierfür hat sich das Unternehmen mit CO2OL, dem Lösungsanbieter klimafreundlicher Produkte und Dienstleistungen, einen erfahrenen Berater für umweltfreundliche Events ins Boot geholt.

Mit Live-Kommunikation werden Marken emotionalisiert. Zu den Markenwerten zählen heute verstärkt auch Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Handeln. Aus diesem Grund steigt auch die Nachfrage von Markenartiklern, bei Events grün zu denken und zu handeln. Mit GreenCO2mm hält pro event ein Beratungskonzept für umweltfreundliche Live-Kommunikation vor. Unternehmen erfahren dabei, wie sie Events gleichermaßen ökonomisch und ökologisch und somit gesellschaftlich nachhaltig veranstalten können.

"Analysieren, Vermeiden, Reduzieren, Kompensieren": Das GreenCO2mm-Prinzip für klimafreundliche Live-Kommunikation
Viele Veranstalter gleichen die CO2-Emissionen ihrer Events oft nur durch Kompensationsgeschäfte aus. Der Beratungsansatz von GreenCO2mm geht dagegen über die Berechnung und Kompensation von CO2-Emissionen hinaus. Um Events und Veranstaltungen klimafreundlich zu gestalten, wird ein mehrstufiges Prinzip verfolgt: Zunächst wird in Ableitung allgemeiner ISO-Normen eine CO2-Inventarprüfung vorgenommen und die gesamte beim Event zu erwartende Treibhausgasemission berechnet. Dies geschieht mittels eines von CO2OL entwickelten CO2-Rechners, dessen Berechnungsgrundlage vom DFGE-Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie bestätigt und validiert wurde. Im Anschluss beraten pro event und CO2OL die Kunden, wie anfallende CO2-Emissionen vermieden und reduziert werden können. In der Praxis bedeutet das zum Beispiel den Einsatz umweltschonender Rohstoffe und Materialien mit einer längeren Lebenszeit und die Beschäftigung ausgewählte Lieferanten und Subunternehmer, die belegbar nachhaltig arbeiten. Zurzeit arbeitet pro event auch an dem Aufbau einer nachhaltigen Lieferantendatenbank. Nicht mehr weiter reduzierbare Emissionen kann der Veranstalter schließlich mittels international anerkannter Klimaschutzzertifikate durch CO2OL ausgleichen.

"Wer ernsthaft auf Nachhaltigkeit setzt, sollte dies nicht nur positiv verpacken, sondern auch wirklich nachhaltig handeln", beschreibt Jörn Huber, pro event Geschäftsführer, den Beratungsansatz. "Glaubwürdig ist hierbei ausschließlich ein stichhaltiges klimafreundliches Konzept. Dabei geht es nicht um Verzicht - der Event wird nur überlegter geplant und realisiert." Ziel der Kundenberatung ist es einen langfristigen strategischen Einsatz von "GreenCO2mm" zu gewährleisten. Jörn Huber weiter: "Durch 'GreenCO2mm' schaffen wir Kommunikationsplattformen für konstruktive Dialoge. Gerade in Zeiten einer immer noch holprigen Konjunkturerholung ist es für Unternehmen, Marken und Institutionen wichtig, glaubhafte Maßnahmen zur Kundenbindung und zur Erschließung neuer Märkte und Zielgruppen einzusetzen."

Dirk Walterspacher, Bereichsleiter CO2OL bei der Bonner ForestFinance Gruppe, stimmt zu: "Das Thema Umweltschutz ist mittlerweile ein wichtiger Faktor bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Schließlich sind Events besonders durch die Mobilität der Besucher häufig große CO2-Emittenten. Wer als Veranstalter hier einen klimafreundlichen Ansatz verfolgt, gewinnt gleichermaßen an Reputation und setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein."

Weitere Informationen über umweltfreundliche Events auf
www.co2ol.de.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.