Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.02.2010
Bauer Schmid aus Aalen-Westhausen zieht auch die männlichen Eintagsküken groß
Demeter-Tierschutz-Initiative auf der Biofach
Demeter-Bauer Manfred Schmid aus Westhausen setzt ein Zeichen. Neben seinen Legehennen zieht er jetzt auch die männlichen Eintagsküken groß, um sie als "Ein-Kilo-Hendl" zum Braten anzubieten. "Damit übernehme ich die Verantwortung für die ansonsten aussortierten und getöteten männlichen Hühnerküken", erläutert der biodynamische Erzeuger. Während der bis Sonntag stattfindenden Naturkostfachmesse Biofach in Nürnberg stellt der Direktvermarkter sein außergewöhnliches Projekt vor. Anlaufpunkt bei Demeter in Halle 7, Stand 111, ist der kleine Glasauslauf mit den gelb-flauschigen Küken. Aber auch für den Gaumen sorgt Manfred Schmid, der natürlich Kostproben des Junghähne-Bratens dabei hat.

Schon seit letztem Sommer sammelt Schmid Erfahrungen in der Aufzucht der männlichen Küken. "Da sie nicht auf Fleischleistung gezüchtet, sondern bisher meist als Abfallprodukt der Legehennenproduktion gesehen werden, nehmen sie natürlich nur langsam zu und setzen trotz reichlich Futter nicht so viel Fleisch an." Als Direktvermarkter mit eigener Schlachterei kann der Demeter-Bauer dann im Laufe des Jahres die etwa 3000 Tiere genau passend schlachten. "Die ersten Reaktionen sind durchaus positiv. Unsere Kunden kennen und schätzen ja bereits unsere Eier und Suppenhühner und wissen wie wichtig uns die gute Tierhaltung ist." Dafür wurde der Hof in Westhausen bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem bekam er den Preis für artgerecht Nutzierhaltung der "Allianz für Tiere" und den "Förderpreis Ökologischer Landbau". Besonders beeindruckt die große Vielfalt des Demeter-Betriebes, der neben Legehennen und Landgockeln auch Perlhühner, Enten, Gänse, Puten, Schweine und Kühe hält. Alle Tiere werden mit hofeigenem Futter versorgt. Wie bei Demeter konsequent geregelt, bekommen alle Tiere 100 Prozent Bio-Futter, der Demeter-Anteil beim Geflügelfutter muss zudem 70 Prozent betragen.

Infos über den Hof unter www.demeterschmid.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.