Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.02.2010
Jüngster Schirmherr Deutschlands möchte Wale retten
Foto: Schirmherr und Walschützer Adam Jason Grimm (7) aus Unterfranken
(05.02.2010 - Radolfzell) - Mit einem Überraschungs-Coup startet die gemeinnützige Meeres- und Umweltschutzorganisation ProWal aus Radolfzell ihr Projekt "Delfin- und Walschutzgebiet Atlantik - IMPACABA." Die Schirmherrschaft als symbolisches Amt wurde, nicht wie sonst üblich, einem Prominenten übertragen, sondern dem 7-jährigen Adam Jason Grimm aus Unterfranken.


Andreas Morlok, Geschäftsführer von ProWal, zog mit seinem Team den jüngsten Schirmherrn Deutschlands einer deutschen Prinzessin vor, die ebenfalls Interesse an der Schirmherrschaft gezeigt hatte.

Auf die Frage, warum er Schirmherr werden möchte, antwortete der kleine Adam:
"Ganz einfach, weil ich was über Wale weiß und weil ich die Wale schützen will."

Morlok ist vom Wissen seines Schirmherrn zum Thema Meeressäugetiere beeindruckt: " Adam beschäftigt sich intensiv mit Walen und Delfinen und ihm liegt das Überleben der bedrohten Meeressäuger sehr am Herzen. Die Folgen eines ungeschützten, sterbenden Ökosystems würden auch Adams Zukunft und die seiner heranwachsenden Generation beeinträchtigen. Als Repräsentant seiner jungen Generation sieht Adam die Notwendigkeit, die Meeressäuger zu schützen und damit ihren Fortbestand zu gewährleisten. Stirbt das Meer, erwartet nachfolgende Generationen eine düstere Zukunft. Das ist Adam sehr bewusst. Daher konnten wir keinen besseren Schirmherrn für das Projekt finden als ihn."

Ein ausführliches Interview mit Adam ist auf der ProWal-Webseite nachzulesen: www.walschutzaktionen.de.

Mit dem Projekt IMPACABA will ProWal die meisten der noch vorhandenen Delfin- und Walarten vor dem endgültigen Aussterben bewahren und die Vielfalt der Arten für das marine Ökosystem Atlantik erhalten. Eine für Ende 2011 geplante Atlantiküberquerung von Andreas Morlok in einem Spezial-Ruderboot soll weltweit auf dieses Projekt aufmerksam machen.

Als Beitrag zur Finanzierung des Ruderbootes wird ProWal ab 26.02.2010 über eine eBay-Auktion etwa 80 bereits gespendete Bilder und Gemälde von Künstlern aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich versteigern. Auch diese Aktion wird von Schirmherr Adam unterstützt: "Das ist eine sehr gute Idee für die Wale und Delfine."


IMPACABA: International Marine Protected Area for Cetaceans And Biodiversity Atlantic (Internationales marines Schutzgebiet für Meeressäugetiere und Biodiversität Atlantik)


Presse-Information:
Projekt Walschutzaktionen (ProWal)
Gemeinnützige Meeressäuger-Umweltschutzgesellschaft
gUG (haftungsbeschränkt) -
Gesellschafter-Geschäftsführer: Andreas Morlok
Haydnstrasse 1
D-78315 Radolfzell


Kontakt-Person:
Andreas Morlok
ProWal - Geschäftsführer
Telefon: Tel: 0049 (0)7732 14324

E-Mail: ProWal-Deutschland@t-online.de
Internet: www.walschutzaktionen.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.