Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() anschließend Interview-Möglichkeit mit den Referenten und Verkostung von biozertifiziertem BioKristall im Vortragsraum und bei Neumarkter Lammsbräu in der Halle 6, Stand 6-141a. Das Bio-Siegel für Mineralwasser setzt neue Maßstäbe für Verbraucher und Umwelt München, 2. Februar 2010: Für den Verbraucher ist die Situation im Mineralwassermarkt verwirrend. Billigstprodukte in 1,5 Liter Kunststoffflaschen stehen teuren 'Spezialwässern' gegenüber und Skandale über unerwünschte Inhaltsstoffe wie Hormone, Uran oder Acetaldehyd sorgen für Beunruhigung. Zudem stellen Diskussionen zu CO²-Ausstoß, Umweltfreundlichkeit und Ressourcenmanagement insbesondere Bio-Händler und Bio-Käufer vor die Frage, welchem Mineralwasser sie wirklich vertrauen können. Vor diesem Hintergrund wurde im November 2008 die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser (QG) in Nürnberg gegründet, die gemeinsam mit dem Zertifizierungspartner, der Nürnberger BCS Ökogarantie GmbH, im Mai 2009 das erste Bio-Mineralwasser-Qualitätssiegel ins Leben gerufen hat. Die klare Unterscheidung von Bio-Mineralwasser zu 'Natürlichem Mineralwasser' Bis dato hat die EG-Ökoverordnung Mineralwasser ausgenommen. Laut Gesetz ist 'Natürliches Mineralwasser' ein bakteriologisch einwandfreies Wasser von ursprünglicher Reinheit, aus einem unterirdischen Quellvorkommen stammend, vor Verunreinigungen geschützt, von konstanter Zusammensetzung und Temperatur und nach einem Prüfverfahren amtlich anerkannt. Weitere Vorschriften gibt es zu Grenzwerten verschiedener Einzelstoffe, zu Abfüllvorgaben, Behandlungsmethoden und Deklarationsbestimmungen. Die Zertifizierung mit dem Bio-Siegel unterliegt weit strengeren Kriterien. Selbstverständlich ist Bio-Mineralwasser immer 'Natürliches Mineralwasser'. In den gesetzlichen Vorschriften fehlen aber häufig konkrete Vorschriften bzw. viele Grenzwerte sind an den Vorgaben für Leitungswasser ausgerichtet. Darüber hinaus fehlen Vorgaben für Verpackungen und ihre Umweltfreundlichkeit, zum Mindestalter des Wassers, zur laufenden Produktprüfung sowie zu gesundheitlichen Eigenschaften von Mineralwasser. Auch der gesamte Bereich des ökologischen und sozialen Engagements für Umweltschutz, Klimagasreduktion, Ausbildungsplätze sowie die Förderung des Wasserschutzes bleiben unberücksichtigt. Zu diesen Punkten definiert die QG klare Regeln. Biokristall aus dem Hause Neumarkter Lammsbräu ist das erste deutsche zertifizierte Bio-Mineralwasser. Die QG plant, neben BioKristall weitere geeignete Mineralbrunnen, die den strengen Richtlinien des Bio-Siegels entsprechen, zu zertifizieren. Interview-Möglichkeit Weitere Informationen finden Sie anbei und unter: www.bio-mineralwasser.de. Wir würden uns freuen, Sie auf der BioFach begrüßen zu dürfen. Gern stehen die Referenten Dr. Franz Ehrnsperger, Neumarkter Lammsbräu und 1. Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Biomineralwasser e. V (QG), sowie Manfred Mödinger, Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Mineralwasser, auch abseits der BioFach für Interviews zur Verfügung. Herzliche Grüße Corinna Schindler Informationsstelle Biomineralwasser (IBM) das freelance team Steinstraße 62 81667 München Tel: (089) 44 88 040 Fax (089) 48 00 28 09 E-Mail: das-freelance-team@t-online.de www.bio-mineralwasser.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |