Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Unsere Zukunft wird nachhaltig sein - oder gar nicht. Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten. Gerade nach dem Scheitern von Kopenhagen liegt es an unseren Unternehmen, ob wir im beginnenden Jahrzehnt die Trendwende schaffen. So wird 2010 das Jahr der großen Weichenstellungen: Können wir die Energiewende für ein lebensfreundliches Klima realisieren? Können wir unsere Biodiversität erhalten? Denn 2010 ist das Internationale Jahr der Biodiversität. Werden wir die Armut ins Museum stellen, wie es Prof. Muhammad Yunus fordert? Denn 2010 ist auch das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. ![]() Unser Auftakt findet am Donnerstag, 28. Januar 2010 im HypoVereinsbank-Forum München statt. Um 11.00 Uhr startet das Intensiv-Seminar "Die Zukunft des CSR-Managements: Alles im grünen Bereich?". Inspirierende Nachhaltigkeits-Experten kommen zu Wort und präsentieren ihre erfolgreichsten Best Practices in Unternehmen wie A.T. Kearney, BASF, Baufritz, Bayerische Landesbank, Bionade, Biond, BMW, Bosch, Danone, Ernst & Young, Generali Zukunftsfonds, Grameen Creative Lab, HypoVereinsbank, Memo, Primavera, Puma, SAP, Steelcase und ThinkNew. Darüber hinaus stellen Ihnen folgende Kooperationspartner interessante Beiträge vor: B.A.U.M. (Prof. Dr. Maximilian Gege), CSR-Europe, INEM (Ludwig Karg - Int. Network for Environmental Management), VBU (Bernhard Schwager - Verband der Betriebsbeauftragten für Umweltschutz), VFU (Prof. Dr. Bernd Wagner - Verein für Umweltmanagement in Banken, Sparkassen und Versicherungen). Das "Program in Progress" finden Sie hier. Falls Sie an diesem Tag keine Zeit haben sollten in München mit dabei zu sein, können Sie das Programm auch live als Internet-Stream mitverfolgen und Ihre Fragen und Kommentare per Chat-Funktion mit einbringen. Im Anschluss startet um 17.00 Uhr unsere Aktion "HOME TO BUSINESS". Wir präsentieren den grandiosen Film HOME von Yann Arthus-Bertrand ("Die Welt von oben"). In einem speziellen Rahmenprogramm stellen wir modellhaft vor, wie auch Sie diesen Film nutzen können, um das Thema Nachhaltigkeit in den Köpfen und Herzen Ihrer Mitarbeiter und Kunden noch besser zu verankern. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Unseren Geschäftspartnern und Freunden bieten wir eine Preisreduktion von -25% an, NGOs und Studenten erhalten eine Preisreduktion von -50%. Bitte fragen Sie uns nach dem Autorisierungs-Code. Kontakt: Christoph Santner Konferenzorganisation forum Nachhaltig Wirtschaften Gotzinger Straße 48 81371 München Tel.: +49 (0)89 / 74 66 11 - 0 Mobil: +49 (0)151 2177 3103 Fax: +49 (0)89 / 74 66 11 - 60 E-Mail: c.santner@verantwortungjetzt.de Internet: www.verantwortungjetzt.net Richard Graske Organisation und Presseakkreditierung Tel.: +49 (0)89 / 74 66 11 - 23 E-Mail: r.graske@eco-world.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |