Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() gerne möchten wir auch Sie zu unserer nächsten Frankreich-Veranstaltung im Rahmen unserer Frankreich-Reihe einladen: Termin: 28. Januar 2010 Ort: Düsseldorf, Renaissance Hotel, Düsseldorf Zielgruppen: Geschäftsführer, Leiter Internationales, Vertriebsleiter, Exportleiter, Projektleiter - Hersteller, Exporteure, Großhändler, Banken und Investoren, Dienstleister und Berater Intensive Kontakte knüpfen - Erfahrungswerte nutzen - Chancen realisieren. Energieeffizientes Bauen im Fokus: Wie die deutsche Bauindustrie vom französischen Umweltprogramm profitieren kann
Düsseldorf, 12. Januar 2010. Im Rahmen des 2008 verabschiedeten Umweltprogramms "Grenelle de l'environnement" legt die französische Regierung einen Schwerpunkt auf die Verbesserung der Energieeffizienz von Wohnungen und öffentlichen Gebäuden. So soll der Energieverbrauch bis 2020 um über ein Drittel sinken. Beinahe die Hälfte der mit 440 Milliarden Euro angesetzten Fördermittel des französischen Umweltprogramms geht in die Baubranche. Damit ist der Weg für eine rasante Entwicklung des Marktes geebnet. Für internationale Unternehmen ergeben sich hieraus interessante Chancen für den Markteinstieg. Expertise gefragt: 800.000 ökologische Renovierungen bis 2012 geplant Frankreichs gesamter Wohnungspark wurde Anfang 2009 mit 31,3 Millionen Einheiten angegeben (Quelle GTAI Studie Bauwirtschaft in Frankreich 2009). Das französische Umwelt- und Investitionsprogramm sieht für den Zeitraum von 2009 bis 2012 ein erstes Paket von 800.000 Renovierungen vor und ab 2013 eine Anhebung des Volumens auf 400.000 Einheiten pro Jahr. Bis 2020 will die französische Regierung rund 192 Milliarden Euro in die thermische Renovierung von privaten und öffentlichen Gebäuden investieren. Der Markt für Energieeffizienz-Maßnahmen bei Privatwohnungen soll bis 2012 auf 22 Milliarden Euro ansteigen. Dies betrifft vornehmlich die Bereiche Isolierung, Heizung und Klimatisierung. Geschäftschancen für deutsche Firmen bestehen insbesondere im Ausbau von Wohnungen und Wirtschaftsbauten sowie generell bei handwerklichen Bautätigkeiten. Zahlreiche deutsche Firmen sind bereits im Geschäft - viele aus grenznahen Gebieten und oft als Subunternehmer für spezielle Aufgaben. Auch über die öffentlichen Ausschreibungsverfahren steht der deutschen Greenbuilding-Branche der Weg in den französischen Markt offen. Fachseminar "Energieeffizientes Bauen in Frankreich": Strategische Entscheidungshilfen für den Markteintritt und deutsch-französischer Erfahrungsaustausch "Gerade für deutsche Bauunternehmen lohnt sich ein Engagement in Frankreich. Expertise im Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Bauen ist im Nachbarland gefragt und der logistische Aufwand für deutsche Firmen hält sich in Grenzen," sagt die Veranstalterin Annette Nüsslein von der Unternehmensberatung Erneuerbare Energien. "Entscheidend ist, die nationalen Vertriebs- und Zertifizierungsvorgaben zu kennen und mit den baurechtlichen Besonderheiten vor Ort vertraut zu sein," so Nüsslein weiter. ![]() Das Themenspektrum reicht von Normen und Zertifizierungen über die Einstellungspraxis in Frankreich bis hin zur Finanzierung von Unternehmen und Projekten. Einen besonderen Stellenwert in diesem Seminar haben die Praxisberichte der drei französischen Regionen. Es sprechen zu diesem Thema:
Das vollständige Programm und die Anmeldeunterlagen finden Sie hier zum Download. Download Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnehme für akkreditierte Journalisten ist kostenlos. Für weitere Informationen steht gerne zur Verfügung: ![]() Unternehmensberatung Erneuerbare Energien c/o windconsultant - Annette Nüsslein Tel.: +49 (0)211 / 4 68 77 240 oder 5 66 95 -104 Fax +49 (0)211 / 5 66 95 105 Mobil: +49 (0)175 / 4 73 33 63 Mail: info@windconsultant.de Web: www.windconsultant.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |