Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Text und Konzept Margit Mederer-Lahntroch, D-50737 Köln
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 12.01.2010
Kindermöbel aus Massivholz von WDL- schadstoffgetestet und mit sozialer Verantwortung produziert
Sinzheim, 12.01.2010
Kinder brauchen Freiräume für die geistige und körperliche Entwicklung, damit sie ausgeglichen und fröhlich sind. Doch immer mehr Kindern fehlt es an Ideenreichtum und motorischen Fähigkeiten, wissen Ärzte und Erzieher zu berichten. Mit einer entsprechenden Einrichtung des Kinderzimmers können Eltern schon im frühesten Kindesalter Anreize schaffen. Dabei gilt das Prinzip 'weniger ist mehr'. Möbel, die robust und einfach sind, fördern den Spieltrieb und die Phantasie. Kinder ergänzen selbst nach Lust und Laune, was nicht sichtbar ist. So reicht z.B. ein schlichter Tisch mit Hockern in kindgerechter Höhe völlig aus, um der Kreativität beim Malen oder Spielen mit Freunden Platz zu bieten. Das Kindermöbelprogramm der Firma WDL ist daher bewusst reduziert und auf das beschränkt, was Kinder und Eltern wirklich brauchen. Bettchen und Wickelkommoden können mit wenigen Handgriffen umgebaut werden, um 'mitzuwachsen'. Sie sind aus stabilem, heimischem Erlenholz und nur mit schadstoffarmen Ölen behandelt. Die besondere Verträglichkeit wurde unlängst vom Eco Institut Köln nachgewiesen, für unbedingte Gebrauchssicherheit bürgt das Zeichen des TÜV. Die durchdacht einfache, pädagogisch wertvolle Konstruktion hat aber noch einen weiteren Vorteil: Alle Teile werden von Menschen mit Behinderungen gefertigt. Die WDL Nordschwarzwald, Werkstätten der Lebenshilfe, verbinden ein vorbildliches Projekt sozialer Integration mit konsequent ökologischer Ausrichtung.

Die WDL Nordschwarzwald gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lebenshilfe Kreisvereinigung Bühl e.V. Die Werkstätten der Lebenshilfe sind Produktions- und Arbeitsstätten sowie Förderstätten für Menschen mit Behinderungen. Entsprechende Begleitung, Förderung und Schulung unterstützt die behinderten Mitarbeiter darin, möglichst selbständig zu arbeiten und zu leben. Bei der umweltverträglichen Kindermöbelproduktion kommen nur schadstoffarme Materialien und Laubholz aus nachhaltiger, europäischer Waldwirtschaft zum Einsatz. Alle Produkte werden regelmäßig auf Gesundheitsverträglichkeit und Gebrauchssicherheit getestet.

Kontakt:
WDL Nordschwarzwald gGmbH
Alexandra Bartele, Müllhofener Straße 20, 76547 Sinzheim
Tel. 0 72 21 / 9 89 -111, Fax 0 72 21 / 9 89 -100
a.bartele@wdl-ggmbh.de
www.wdl-kinder-moebel.de

Verwendung von Bildmaterial nur mit Bildunterschrift www.wdl-kinder-moebel.de
Um Belegexemplar wird gebeten




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.