Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Gebratenes Schwarzwurzelgemüse auf Petersiliensoßevon BIOSpitzenkoch Jürgen AndruschkewitschZutaten (für 4 Personen): Für das Schwarzwurzelgemüse: 800 g Schwarzwurzeln 60 g Butter Saft einer halben Zitrone 20 ml Olivenöl Salz Pfeffer Für die Petersiliensoße: 200 ml Gemüsebrühe 200 ml Sahne 1 Petersilienbund 100 g Butter (handwarm) Salz Für die Kamut-Vollkorn-Nocken: 500 ml Gemüsebrühe 20 g Butter 200 g Kamut-Vollkornmehl 3 Eier 1 Kräuterbund (z. B. mit Petersilie, Thymian, Basilikum) Salz Pfeffer Paprikapulver Zeit für die Zubereitung: etwa 60 Minuten Zubereitung: Für die Kamut-Vollkorn-Nocken den Kräuterbund waschen, die Stiele entfernen und die Blättchen abzupfen. Die Kräuterblättchen zusammen mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Anschließend das Kamut-Vollkornmehl hinzugeben und das Ganze unter ständigem Rühren zu einem homogenen Teig vermischen, der sich vom Topfrand löst. Den Teig kurz auskühlen lassen. Danach die Eier nacheinander unterarbeiten. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Aus dem Teig mit Hilfe zweier Esslöffel Nocken abstechen und direkt in das kochende Wasser geben. Die Nocken auf mittlerer Temperaturstufe etwa 15 Minuten im Salzwasser garen. Währenddessen für das Schwarzwurzelgemüse eine Schüssel halb mit Wasser füllen und den Saft einer halben Zitrone einrühren. Die Schwarzwurzeln waschen, schälen und für etwa 2 Minuten in das Zitronenwasser legen. Anschließend die Stangen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schwarzwurzelscheiben darin bei geringer Wärmezufuhr und unter mehrfachem Wenden langsam anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz bevor die Schwarzwurzelscheiben bissfest sind, die Butter hinzugeben und alles nochmals gut durchrühren. Für die Petersiliensoße Sahne und Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und um die Hälfte reduzieren. Die Petersilienblättchen von den Stielen zupfen, waschen und fein schneiden. Die Petersilie zusammen mit der handwarmen Butter unter die Soße heben. Mit Salz abschmecken. Nocken aus dem Wasser heben und auf vier Teller verteilen. Das Schwarzwurzelgemüse daneben geben und alles mit der Petersiliensoße beträufeln. Sofort servieren. Tipp: In Zitronenwasser eingelegt, behalten geschälte Schwarzwurzeln ihre natürlich-weiße Farbe. Schon gewusst?Betreiber von Bio-Abokisten liefern ausgefallene Gemüsesorten wie Schwarzwurzeln, Pastinake oder Portulak Woche für Woche frisch vor die Haustüre (siehe auch das Top-Thema auf der Website der BIOSpitzenköche). Preis pro Person: rund 2,00 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |