Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() GreenMobility-Plattform: Klimafreundlicher zur Klimakonferenz Damit Teilnehmer und Besucher bereits bei ihrer Anreise zur Klimakonferenz in Sachen Klimaschutz vorbildlich handeln können, haben CO2OL und raumobil ihre bekannte "GreenMobitily"-Mobilitätsplattform zur Verringerung von CO2-Emissionen durch Verkehr gestartet. Auf Klimakonferenz2009.co2ol.de haben alle Teilnehmer und Besucher die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden, Bahntickets online zu buchen, ÖPNV-Informationen und allgemeine Anreise- und Umfeldinformationen rund um Dänemarks Hauptstadt abzurufen. Wem diese Maßnahmen nicht ausreichen, der kann mittels CO2-Rechner sogar den individuellen CO2-Ausstoß der gesamten eigenen Reise zur Klimakonferenz nach Kopenhagen ermitteln. Im Anschluss der Berechnung kann die komplette Reise dann mit Hilfe von CO2OL klimafreundlich gestellt werden. "Verkehr und Mobilität verantworten einen großen Teil der CO2-Emissionen von Veranstaltungen", erläutert Dirk Walterspacher, Bereichsleiter CO2OL bei der Bonner ForestFinance Gruppe. "Mit der Mobilitätsplattform zum Klimakonferenz in Kopenhagen wollen wir bereits im Vorfeld der Konferenz ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz setzen und es allen Teilnehmern und Besuchern ermöglichen, sich aktiv für das Klima einzusetzen." Aktionsseite der Klima-Allianz verlinkt auf Mobilitätsplattform Verlinkt wird die Plattform von der Aktionsseite der Klima-Allianz. In der Klima-Allianz ha-ben sich fast 100 Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche sowie Ent-wicklungs-, Verbraucher- und Umweltorganisationen zusammengeschlossen, um gemein-sam für den Stopp des Klimawandels zu kämpfen. Auf www.Klimakonferenz2009.de fin-den User nun nicht nur Informationen zur Konferenz selbst, sondern können sich direkt auf die Mobilitätsplattform weiterleiten lassen, um ihre Reise nach Kopenhagen klimafreundlich zu planen. Auch die Bahn bietet extra ein kostengünstiges und klimafreundliches Ticket zur Klimakonferenz an, siehe www.traintocopenhagen.org Über die UN Klimakonferenz Die UN Klimakonferenz, oft auch "Welt-Klimakonferenz" genannt, ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention. Seit 2005 wurde die Klimakonferenz um das Treffen der Mitglieder des Kyoto-Protokolls ergänzt. Die in Kopenhagen stattfindende Klimakonferenz ist die mittlerweile fünfzehnte seit der ersten Klimakonferenz in Berlin. Ziel jeder Klimakonferenz in den letzten Jahren ist, ein Nachfolgeabkommen für das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll zu entwickeln. Dieses ist bislang das einzige völkerrechtlich verbindliche Instrument der Klimaschutzpolitik. Im Kyoto-Protokoll selber sind nur relativ geringe Treibhausgas- Reduktionsverpflichtungen einiger Industrieländer festgeschrieben. Der Beschluss einer Kyoto-Nachfolgeregelung auf der aktuellen Klimakonferenz ist daher dringend überfällig. CO2OL: Spezialist für klimaneutrale Events und Veranstaltungen Klimafreundliche Veranstaltungen und Konferenzen rücken immer stärker ins Bewusstsein sowohl der Veranstalter als auch der Teilnehmer. CO2OL verfügt in diesem Bereich über eine langjährige Expertise: Die Spezialisten im Ausrichten klimaneutraler Veranstaltungen stellten bereits über hundert Events klimaneutral. CO2OL ist Partner des Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) und realisierte unlängst mit dem GCB German Convention Bureau einen Rechner zur Ermittlung des CO2-Fußabdruckes bei Kongressen, Tagungen und Events. Die "GreenMobility"-Mobilitätsplattform kam zuletzt beim Münchener Oktoberfest und den 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften Berlin 2009TM zum Einsatz. Die Konzeption und Umsetzung der Mobilitätsplattform führte CO2OL zusammen mit seinem Partner raumobil, dem Anbieter professioneller GreenMobility-Internetlösungen, durch. Weitere Informationen zur GreenMobility-Mobilitätsplattform zum Klimakonferenz in Kopenhagen gibt es auf Klimakonferenz2009.co2ol.de und www.co2ol.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |