Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Neue Öfen in Indien als beste Medizin Als gesündesten Klimaschutz schlagen die Autoren die Auswechslung von 150 Mio. Öfen vor, die in Innenräumen von Indiens Haushalten täglich mit Biomasse geheizt werden. Über zehn Jahre könnte das zwei Mio. frühzeitige Tode durch Atemwegs- oder Blutkrankheiten verhindern und hunderte Mio. Tonnen CO2 einsparen. Doch auch in England könnte mehr Energieeffizienz in Eigenheimen Herz- und Lungenkrankheiten deutlich senken. Das könnte durch andere Belüftung, Umstieg im Heizungswesen oder umweltfreundlicheres Verhalten gelingen, was in Summe eine sogar dreimal höhere CO2-Reduktion pro Einwohner bewirke. Eine weitere Studie nahm den städtischen Verkehr und Folgen seines Wandels unter die Lupe. Das Modell berücksichtigte dafür eine stärkere Verbreitung von Autos mit weniger Abgasen und das Zurücklegen von Kurzstrecken zu Fuß oder per Fahrrad. Egal ob nun in Delhi oder London, zeigte sich eine um bis zu 25-prozentige Besserung von koronaren Durchblutungsstörungen und Infarkten, die zur Zeit die weltweit häufigste Todesursache sind. Ähnliche Effekte würden auch bei einer Kohlenstoff-freien Energieerzeugung, sowie bei bestimmten Klimaschutz-Maßnahmen in Industrie und Landwirtschaft eintreten. Endlich positive Auswirkungen "Der Klimawandel bedroht uns alle, doch seine Auswirkungen werden voraussichtlich besonders die ärmsten Teile der Bevölkerung jedes Landes am stärksten treffen", so Kirk Smith von der University of California in Berkeley berkeley.edu, einer der Studienautoren. Politikern könnte dieses Wissen dazu helfen, durch Klimaentscheidungen auch die Gesundheit zu verbessern. "Wenn wir mit Vorsicht auswählen, auf welche Weise Treibhausgase reduziert werden, können wir dadurch zum globalen Gleichgewicht in gesundheitlicher Hinsicht beitragen", so der Forscher. Lancet-Herausgeber Richard Horton sieht in den Ergebnissen einen Schlüssel zur Vermittlung des Klimaschutzes. "Überall herrscht der Eindruck, dass uns jede Maßnahme gegen die globale Erwärmung negativ treffen wird. Wir sollen weniger autofahren, weniger fliegen, unsere Ernährung umstellen und Energie anders erzeugen." Dass die Gesundheit durch sorgfältige Auswahl der Klimaschutz-Maßnahmen verbessert und Leben gerettet werden könnten, sei hingegen keine schlechte Nachricht. Zusammenfassung der Lancet-Serie "Health benefits of tackling climate change" unter download.thelancet.com/flatcontentassets/series/health-and-climate-change.pdf (Ende) Aussender: pressetext.austria Redakteur: Johannes Pernsteiner email: pernsteiner@pressetext.com Tel. +43-1-81140-316
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |