Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Baumsamen zertifizierter tropischer Mischwälder selten: Bei der Vermarktung stellte sich heraus, dass das Zuchtmaterial für heimische Edelhölzer relativ rar ist. Insbesondere Samenbestände aus zertifizierten tropischen Mischforsten - wie die von ForestFinance - sind am Markt schwer zu finden. Die ForestFinance Gruppe konnte aus ihren eigenen Kundenforsten der Jahrgänge 1996 bis 1998 bereits Baumsamen ernten und vermarkten beziehungsweise selber verwenden. Ursprünglich geplant waren diese Verkäufe von Baumsamen erst für die Wachstumsjahre 17 bis 19. Die guten Wachstumsergebnisse ließen jedoch bereits Verkäufe des qualitativ hochwertigen Samenmaterials in Jahr 12 bis 14 zu, also fünf Jahre früher als ursprünglich prognostiziert. Chefforstwirtin Yaels Camacho von ForestFinance Panama hierzu: "Die Produktion von Baumsamen und Setzlingen für unsere und andere Baumschulen und Aufforster bietet eine überraschend gute Einnahmemöglichkeit. In den nächsten Jahren wird sie zudem stark zunehmen." Hiervon profitiert nicht nur das Unternehmen direkt. Baumsamen, die in Kundenwäldern geerntet und vermarktet wurden, führt zu Auszahlungen an Investoren von ForestFinance Produkten. Yaels Camacho: "Natürlich sind in den Jahren 1996 bis 1998 nur kleine Flächen durch mutigen Investoren aufgeforstet worden. Deswegen sind die absoluten Beträge sicher noch im Vergleich zu Holzerträgen gering. Auszahlungen an ForestFinance-Kunden höher als prognostiziert; Gemeinsam mit den Erlösen aus dem anstehenden Holzverkauf werden die Erlöse aus den Baumsamen im Frühjahr 2010 an die Kunden ausgezahlt." Die ForestFinance Gruppe ist damit der einzige Forstinvestmentanbieter in Deutschland, der bereits zum wiederholten Male Erlöse aus Investment-Forsten an Kunden auszahlt. "Auch in diesem Jahr sind die Erträge aus dem Verkauf von Baumsamen früher als prognostiziert angefallen und auch höher als angenommen. Im Holzverkauf werden die Preise nach einem absoluten Hoch in den Jahren 2007 niedriger ausfallen, aber immer noch deutliche höher als in den Prognosen vor zehn Jahren angenommen", so ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Wir sind vorsichtig optimistisch, dass die Vermarktungs- und damit Ertragslage für nachhaltig erzeugte Hölzer auch in den kommenden Jahren zumindest stabil bleibt. Investments in tropische zertifizierte Mischforste stellen daher für Investoren ein rentables und ausgleichendes Element im Finanzanlagen-Portfolio dar." Über Baumsamen und ihre Ernte: Baumsamen werden häufig durch Baumsteiger gewonnen. Um Baumsamen zu gewinnen, erklimmen Baumsteiger die Baumspitzen und pflücke dort die noch unreifen Fruchtkörper. Die Ernte unreifer Fruchtkörper erfolgt, damit diese unter kontrollierten Bedingungen reifen. Nach Erhitzung erfolgt die Trennung der geöffneten Baumsamen von den Hüllen über Schüttelsiebe. Die Preise für zertifizierten Baumsamen liegen bei mehreren hundert Euro. ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt nachhaltig über 16.000 Hektar Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 38 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich. Die Renditeprognose beträgt 6,1 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 nachhaltige aufgeforsteten tropischen Mischwald. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit frühen jährlichen Auszahlungen. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit zwölf Jahren Gesamtlaufzeit und regelmässigen Auszahlungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |