Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Wir freuen uns sehr, dass der Film im Vorfeld des Kopenhagener Klimagipfels über das Internet hinaus verbreitet wird und in den Kinos weitere Zielgruppen ansprechen kann", so Sven Harmeling, Referent der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. "In ironischer und überzeichneter Art verknüpft der Kurzfilm die großen drängenden Fragen der Klimapolitik mit gelebter Verantwortung insbesondere für die besonders durch den Klimawandel betroffenen Menschen in Entwicklungsländern", so Harmeling weiter. Ein besonderer Dank gelte allen Schauspielern und Akteuren, die sich für die Umsetzung engagiert haben. Peter Wedel, Regisseur des Films und Mitinhaber der Firma eco-film ergänzt: "Der Film zeigt, dass nachhaltiges Handeln jeden Einzelnen etwas angeht, und dass dies häufig viel leichter ist, als gängige Vorurteile nahe legen." Jeder könne schon mit kleinen Veränderungen im Alltag dazu beitragen, die persönlichen CO2-Emissionen zu reduzieren. "Nicht nur eine vermehrte Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, auch der Kauf lokal produzierter Lebensmittel oder ein geringerer Fleischkonsum wirken sich positiv auf unsere CO2-Bilanz aus", so Wedel. Der dem Film zugrunde liegende Drehbuchwettbewerb, die Umsetzung des Films und die Verbreitung in den Kinos wurden durch die finanzielle Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) möglich. Bis zum Beginn des Kopenhagener Klimagipfels wird der Film vom 12. November bis zum 9. Dezember in Multiplex- und Programmkinos in dreizehn deutschen Großstädten gezeigt. Auf der Seite www.germanwatch.org/klima/film09 können Sie neben dem Film auch eine Liste der Städte finden, in denen "Die Rechnung" als Vorfilm laufen wird. Für Rückfragen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an: Larissa Neubauer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Germanwatch, 0228/60492-23, neubauer@germanwatch.org Sven Harmeling, Referent Klima und Entwicklung, Germanwatch, 0160-99461412, harmeling@germanwatch.org Peter Wedel, eco-film, 0177-6885741, peterwedel@web.de Larissa Neubauer Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Press Officer) Germanwatch e.V. Dr.Werner-Schuster-Haus Kaiserstr. 201 D-53113 Bonn Tel. +49 (0)228 / 60492-23, Fax -19 www.germanwatch.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |