Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Fernwärme - AGFW - e.V. und gibt neben grundlegenden Informationen zur Kraft-Wärme-Kopplung und zum Energieträger Erdgas aktuelle Daten zur Ökosteuer und zur Statistik der installierten Anlagen. Darüber hinaus wird jeweils ein beispielhaftes GuD-Heizkraftwerk, eine Gasturbinenanlage, ein BHKW sowie ein Brennstoffzellenprojekt vorgestellt. Die Technologie von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist ausgereift und zeichnet sich daher durch einen hohen Entwicklungsstand, Zuverlässigkeit, beliebige Leistungsstaffelung sowie Investitions- und Wartungskosten auf niedrigem Niveau aus. Auch die Umwelt profitiert vom Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung. Insbesondere bei Verwendung von Erdgas als Primärenergieträger können die CO2-Emissionen gegenüber der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme um bis zu 58 Prozent verringert werden. Aufgrund der niedrigen Schadstoff- und Schallemissionen sowie der kompakten Bauweise lassen sich kleine und mittlere Anlagen auch in städtischen Zonen gut integrieren. Heiz- und Prozesswärme können so nah beim Kunden erzeugt werden, was sich wiederum sehr günstig auf die Kosten für die Wärmeverteilungsnetze auswirkt. Die Broschüre"Kraft-Wärme-Kopplung mit Erdgas", Ausgabe 2000, (24 Seiten) ist als Einzelexemplar kostenfrei bei der ASUE, Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern, Tel. 0631/360 90 70, Fax 360 90 71, e-mail ASUE@compuserve.com, erhältlich. Diese Meldung ist auch abrufbar über Internet: www.asue.de, Rubrik "Aktuelles".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |