Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.11.2009
Noch dieses Jahr auf Ökolandbau umstellen und Fördertöpfe ausschöpfen
Die Ökolandbauförderung im Marktentlastungs- und Kulturlandschaftsausgleichs (MEKA) - Programm des Landes wurde dieses Jahr erhöht: bei Acker- und Grünland um 40 EUR/Hektar (ha) auf 190 EUR/ha, Gartenbau um 50 EUR/ha auf 550 EUR/ha und Dauerkulturen um 100 EUR/ha auf 700 EUR/ha und Jahr. Wer diese Zuschüsse im nächsten Jahr abrufen möchte, muss vor dem 1. Januar 2010 auf Ökolandbau umstellen. Das heißt, es muss bis dahin ein Vertrag mit einer anerkannten Kontrollstelle in Baden-Württemberg unterzeichnet sein. Damit geht der Betrieb auch die Verpflichtung ein, mindestens fünf Jahre lang ökologisch zu wirtschaften. Umstellungsbeginn ist der Tag der Unterzeichnung. Wer nach dem 1. Januar auf Bio umstellt, erhält die Fördergelder erst ab 2011.

Milchviehbetriebe sollten sich vorher bei den für sie in Frage kommenden Bio-Molkereien nach der Möglichkeit eines neuen Vertrages erkundigen und gegebenenfalls bei der bisherigen Molkerei rechtzeitig kündigen.

Die beiden Öko-Beratungsdienste (BÖL) in Schwäbisch Hall und Ulm feiern dieses Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen. Sie blicken damit auf viele Jahre Erfahrung in der Beratung zurück und bieten allen Interessierten eine kostenlose Erstberatung an.

BÖL Schwäbisch Hall e.V., Tel. 07904/941749, Fax 942025, Rschmidt@bio-beratung.de

BÖL Ulm e.V., Tel. 0731/24729, Fax 9217837, egapp@oekoulm.de

Weitere Infos zum Ökolandbau wie Umstellungszeiten oder Adressen der anerkannten Kontrollstellen im Internet:
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de (Rubrik Landwirtschaft - Ökolandbau)




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.