Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Menschen, die sich rein pflanzlich - also vegan - ernähren, leisten den effektivsten Klimaschutz", betont Sebastian Zösch, Geschäftsführer des Vegetarierbund Deutschland. "Durch den Umstieg auf eine vegane Ernährung kann jeder Bürger seine persönliche Klimabilanz um rund eine halbe Tonne CO2 pro Jahr verbessern." Das entspricht dem Unterschied zwischen den Emissionswerten eines Porsche und eines VW Passat, hochgerechnet auf eine repräsentative Jahresfahrleistung von über 11.000 Kilometern. Dass veganes Essen aber nicht nur das Klima schont, sondern auch den Gaumen verwöhnen kann, beweisen Rezepteportale wie <www.rezeptefuchs.de> www.rezeptefuchs.de oder Kochshows wie <www.youtube.com/attilahildmanntv> www.youtube.com/attilahildmanntv. Ausprobieren ist nicht schwer: Viele Supermärkte bieten heute eine große Auswahl an rein pflanzlichen Lebensmitteln an, von Brotaufstrichen und Sojaghurt bis hin zu kompletten Fertigmahlzeiten. Passend zum Welt-Vegan-Tag am 1. November empfiehlt Zösch deshalb: "Nutzen Sie doch Ihren Wochenendeinkauf einmal dazu, leckere Alternativen zu Fleisch, Milch und Eiern zu entdecken. Es lohnt sich!" Nach Schätzungen des Vegetarierbundes leben in Deutschland bereits rund 400.000 Menschen vegan - mit stetig steigender Tendenz. Die Beweggründe sind vielfältig. Neben ethischen und ökologischen Fragen, darunter auch die zunehmende Welthungerproblematik, spielt die eigene Gesundheit für viele Veganer eine immer größere Rolle. Denn gängige Zivilisationskrankheiten wie Darmkrebs, Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Arthritis, Gicht und Osteoporose treten bei einer Ernährung ohne tierische Produkte deutlich seltener auf. "Vegan lebende Menschen gehen in der Regel bewusster mit ihrer Gesundheit und ihrer Umwelt um. Selbst wenn sie Porsche fahren dürften, bevorzugen die meisten Veganer klimafreundlichere Alternativen", so Zösch abschließend. Bildmaterial und die Berechnungsgrundlage der Aussagen finden Sie im Anhang, hochauflösende Bilder finden Sie auf www.vebu.de/files/veganer_porsche.zip. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Sebastian Zösch (Geschäftsführer), Tel: 0511-363-2050, Mobil: 0179-7789902, sebastian.zoesch@vebu.de Vegetarierbund Deutschland e. V. (VEBU) Blumenstraße 3 30159 Hannover www.vebu.de <www.vebu.de/> Der Vegetarierbund (VEBU) wurde 1892 als Interessenvertretung vegetarischer Lebensstile gegründet. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen, "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden sowie weltanschaulich und parteipolitisch neutral. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |