Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das einzige wirksame Gegenmittel zur Bekämpfung der Miniermotten ist das vollständige Aufsammeln des befallenen Laubes. Die anschließende Vernichtung durch Kompostierung, Vergärung in Biogasanlagen oder Verbrennung sorgt dafür, dass die Bäume im kom-menden Jahr nicht gleich wieder von der Miniermotte befallen werden. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ruft daher auch in diesem Jahr alle Bürger dazu auf, sich an der Aktion "Rettet die Kastanien" zu beteiligen und das Kastanienlaub einzusammeln. ![]() Im vergangenen Jahr haben bundesweit mehr als 350 Kommunen bei der Aktion mitgemacht. Der Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat in diesem Jahr seine Unterstützung zugesagt und so hofft die SDW auf über 500 aktive Kommunen. Große Städte wie Essen, Wiesbaden, Frankfurt am Main und Bonn haben bereits ihr Mitmachen ange-kündigt. Die SDW Hessen hat alle 426 Bürgermeister der Städte und Gemeinden angeschrieben und sie um Unterstützung gebeten. Viele machen mit. Weitere Informationen auch über Vor-Ort-Mitmach-Aktionen für jedermann finden Sie unter: www.Rettet-die-Kastanien.de, www.sdw.de oder unter www.sdwhessen.de Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) - Bundesverband e.V. Meckenheimer Allee 79, 53115 Bonn, Pressereferentin Sabine Krömer-Butz, Tel.: 0228 - 94 59 835, Fax: 0228 - 94 59 833, E-Mail: sabine.kroemer-butz@sdw.de Christoph v. Eisenhart Rothe (Landesgeschäftsführer Hessen), Tel.: 06 11 - 30 09 09 Fax: 06 11 - 30 22 10, E-Mail: ch.v.eisenhart@sdwhessen.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |