Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Lebenshaltung von Karl Treß war von einer tiefen Religiosität geprägt, verbunden mit der Liebe zur Erde und ihren Geschöpfen. 1954 übernahm er als Landwirtschaftsmeister den Hof. Sofort stellte er auf biodynamischen Anbau um, da er am besten zu seiner Lebenseinstellung passte. Dabei forderte ihn die raue Schwäbische Alb besonders heraus. Doch Karl Treß lies sich nie entmutigen. Er hatte immer wieder neue Ideen und fand Lösungen, so dass sich sein Hof mit den Jahren prächtig entwickelte. 1958 heiratete er Anna Stiehle, mit der er vier Kinder großzog. Ein Schicksalsschlag traf die Eltern, als die beiden Söhne schwer erkrankten und im Erwachsenenalter starben. Die beengte Tallage des Hofes erforderte 1969 eine Aussiedlung auf die Hochebene. So entstand der heutige "Steighof". Schon bald danach baute Karl Treß die ersten Ferienwohnungen auf dem Hof, die bis heute immer wieder erweitert wurden. 1993 starb seine Ehefrau Anna. Karl Treß war viele Jahre im Vorstand von Demeter Baden-Württemberg. Darüber hinaus bekam er den Ruf als geschätzter Vortragender und wirkte bei unzähligen Veranstaltungen mit. Noch heute ist er ein engagierter Referent beim jährlichen Einführungsseminar von Demeter Baden-Württemberg auf dem Steighof. Auf vielfachen Wunsch, schrieb Karl Treß vor zwei Jahren eine kleine Biografie samt Einführung in die Biodynamische Wirtschaftsweise. (Mein Leben mit der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, Wiedemann Verlag Münsingen, 84 S., 12,--EUR). 1990 übergab er den Hof seiner Tochter mit Schwiegersohn Albrecht Freytag. Karl Treß arbeitet auch heute noch, im hohen Alter, gerne und voller Begeisterung auf dem Demeter-Hof mit. Kontakt: Karl Treß, Steighof 9, 72525 Münsingen-Bichishausen, Tel. 07383/942371
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |