Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() vlnr: Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Dipl.-Phys. Udo Möhrstedt, Wolfgang Glauner, Organisator und Projektleiter des WettbewerbsDamit wurde die herausragende Rolle des Solarpioniers für die Entwicklung der Solarbranche und der erneuerbaren Energien gewürdigt. Der renommierte Wirtschaftspreis zeichnet außerdem soziales und ökologisches Engagement der Firmen sowie die unternehmerische Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern aus. Der Award wurde im Rahmen einer Festveranstaltung in der Alten Oper in Frankfurt am Main verliehen.Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR Unternehmensgruppe, wurde als Entrepreneur des Jahres in der Kategorie Handel ausgezeichnet. Ein wesentliches Entscheidungskriterium der Jury war der wirtschaftliche Erfolg der nominierten Firmen, die deutlich zweistellige Wachstumsraten aufwiesen. So konnte IBC SOLAR seinen Umsatz in den letzten Jahren kontinuierlich steigern: Zuletzt von 559 Mio. Euro im Jahr 2007 auf konsolidiert 800 Mio. Euro 2008. Besonders der kundennahe Vertrieb und das klar fokussierte Geschäftsmodell des Solar-Visionärs Möhrstedt konnten überzeugen. So konzentrierte sich die IBC SOLAR AG seit ihrer Gründung im Jahr 1982 ausschließlich auf die Nutzung und Erschließung der Photovoltaik für unterschiedliche Anwendungsfelder von kleinen Anlagen zur netzfernen Stromversorgung bis hin zu großen Photovoltaik-Kraftwerken. Die Jury begründete ihre Wahl unter anderem damit, dass Udo Möhrstedt durch sein Engagement für eine wachsende Nachfrage nach Solaranlagen sorgte und ein Markt für die neue Technologie entstand: Mit IBC SOLAR schaffte Udo Möhrstedt nicht nur ein funktionierendes Vertriebsnetz für Solaranlagen, sondern in den 1980er und 1990er Jahren auch die Infrastrukturen für den entstehenden Markt rund um die Sonnenenergie. Neben den wirtschaftlichen Erfolgen zeichneten die Juroren auch das Engagement für soziale und ökologische Projekte aus. So floss in die Entscheidungsfindung auch die wahrgenommene Verantwortung als Arbeitgeber mit ein, wie beispielsweise die Förderung von Arbeitnehmern und Bildungseinrichtungen oder von ökologischen Projekten in Entwicklungsländern. IBC SOLAR trägt nicht nur dazu bei, entlegene Regionen mit umweltfreundlichem Solarstrom zu versorgen, sondern kooperiert auch mit Forschungseinrichtungen wie der Hochschule München, wenn es um die Nachwuchsförderung geht. "Uns ist bewusst, dass wir als Unternehmen eine Verantwortung tragen", kommentiert Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG. "Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten müssen wir dazu beitragen, die Nachwuchsförderung zu unterstützen. So haben wir dieses Jahr durch eine Spende eine neue Stelle an der Hochschule München am Lehrstuhl für erneuerbare Energien schaffen können. Das Potential jeder Firma sind ihre Mitarbeiter. Wenn wir dazu beitragen können, diese frühzeitig bestmöglich auszubilden, profitieren letztlich auch wir davon. Ich freue mich sehr über diese großartige Auszeichnung, die ohne meine hochmotivierten Mitarbeiter nicht möglich gewesen wäre." Insgesamt 300 Unternehmer waren als Entrepreneur of the Year 2009 bei Ernst & Young nominiert, 77 davon kamen nach mehrstufigen Auswahlverfahren ins Finale. Die Jury, bestehend aus Unternehmern und Wissenschaftlern, wählte daraufhin in den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Informations-und Kommunikationstechnologie / Medien sowie Start-up die diesjährigen Gewinner aus. Zum Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres": Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb "Entrepreneur des Jahres" weltweit in 50 Ländern. In Deutschland wurde die Auszeichnung 2009 zum 13. Mal verliehen: Eine neutrale Jury wählt den "Entrepreneur des Jahres" in fünf Kategorien. Mit der Auszeichnung werden unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert. Unterstützt wird der Wettbewerb von namhaften Unternehmen und Medien: Dazu gehören BMW, American Express, DZ BANK, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Manager Magazin. Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten hat sich Ernst & Young auch die Förderung kommender Generationen von Entrepreneuren zur Aufgabe gemacht und die "Entrepreneur of the Year Junior Academy" ins Leben gerufen. Über Ernst & Young: Ernst & Young* ist eine der drei großen deutschen Prüfungs-und Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist Ernst & Young deutscher Marktführer. Ernst & Young beschäftigt rund 6.500 Mitarbeiter an 21 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 135.000 Mitarbeitern der internationalen Ernst & Young-Organisation betreut Ernst & Young Mandanten überall auf der Welt. Die rund 135.000 Mitarbeiter der internationalen Ernst & Young-Organisation erzielten im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Umsatz von 24,5 Mrd. US$. Ernst & Young bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktions-, Management-, Risiko-und Immobilienberatung. Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte folgender Internetseite: www.de.ey.com Über IBC SOLAR IBC SOLAR ist ein weltweit führender Spezialist für Photovoltaik-Anlagen, der Komplettlösungen zur Stromgewinnung aus Sonnenlicht bietet. Das Unternehmen deckt das komplette Spektrum von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe von Solarkraftwerken ab. Bis heute hat IBC SOLAR weltweit bereits mehr als 550 Megawatt (MWp) Leistung in mehr als 60.000 Photovoltaik-Anlagen realisiert. Der Umfang dieser Anlagen reicht von großen Photovoltaik-Kraftwerken und Solarparks, die Strom ins Netz einspeisen, bis hin zu Systemen für netzunabhängige Stromversorgung. IBC SOLAR vertreibt seine Photovoltaik-Komponenten und -Systeme über ein dichtes Netz von Fachpartnern. Als Generalauftragnehmer plant und realisiert der Photovoltaik-Spezialist solare Großprojekte. Durch Wartung und Monitoring stellt IBC SOLAR eine optimale Leistung der PV-Parks sicher. IBC SOLAR wurde 1982 in Bad Staffelstein gegründet. Der Photovoltaik-Spezialist ist mit Tochterfirmen und Repräsentanzen in den Niederlanden, Frankreich, Tschechien, Spanien, Griechenland, Malaysia und den USA weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter, davon circa 210 in Deutschland. Von der Firmenzentrale in Bad Staffelstein wird die internationale IBC SOLAR Unternehmensgruppe weltweit gesteuert. //b>Kontakt für die Presse: IBC SOLAR AG Katja Letsch Am Hochgericht 10 96231 Bad Staffelstein Tel.: 09573 / 9224-730 Fax 09573 / 9224-709 Katja.Letsch@ibc-solar.de www.ibc-solar.com Fleishman-Hillard München Ortrud Wenzel / Cornelia Zeltner Herzog-Wilhelm-Str. 26 80331 München Tel.: 089 / 230 316 -0 Ortrud.Wenzel@fleishmaneurope.com Cornelia.Zeltner@fleishmaneurope.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |