Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Alle Unternehmen zeichnen sich durch eine vollständige Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in ihr Kerngeschäft aus und legen ihre Aktivitäten sehr transparent dar", so Dr. Günther Bachmann, Rat für Nachhaltige Entwicklung und Leiter der Jurysitzung. "Nachhaltige Unternehmen sind dabei zunehmend auch ökonomisch erfolgreicher, hinzu kommen eine hohe Mitarbeiterorientierung und ein vorbildliches soziales Engagement." Unternehmen Bau-Fritz, Pionier für ökologisches Bauen, entwickelt entlang der gesamten Wertschöpfungskette CO2-neutrale Häuser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und war trotz Wirtschaftskrise gerade in den Jahren 2008 und 2009 besonders erfolgreich. Auch Alnatura realisiert mit einem durchgehend nachhaltigen Geschäftsmodell überdurchschnittlich hohe Wachstumsraten. Der Versandhändler memo AG überzeugt durch seinen ganzheitlichen Ansatz mit einem klaren Fokus auf dem Verkauf ökologisch und sozial hergestellter Produkte mit strengen Anforderungen an die Lieferanten. Marken Bei den drei nominierten Marken alverde (dm-drogerie markt), Frosch (Werner & Mertz) und Neumarkter Lammsbräu spiegelt sich das Thema Nachhaltigkeit konsistent in Markenstrategie und Markenkern wider. Gleichzeitig genießen die Marken durch klare Kommunikation, die den Nachhaltigkeitsnutzen transparent darstellt, beim Kunden eine hohe Glaubwürdigkeit. Zukunftsstrategien In der Kategorie "nachhaltigste Zukunftsstrategien" konnten sich drei Großunternehmen behaupten. Die Deutsche Post DHL als global agierender Logistikdienstleister unterstreicht mit einer umfassenden Strategie ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung. Das Klimaschutzprogramm GoGreen zur Steigerung der CO2-Effizienz um 30% bis 2020 sowie weitere regionale Initiativen und Projekte im Bereich soziale Nachhaltigkeit sind beispielhaft. Der Mischkonzern General Electric verbindet mit seiner weltweiten Innovations- und Wachstumsstrategie "ecomagination" Ökologie und Ideenreichtum auf vorbildliche Weise. Investitionen in Forschung & Entwicklung sollen verdoppelt und die Forschung im Bereich erneuerbarer Energien und moderner Faserverbundwerkstoffe intensiviert werden. Die REWE Group, eine der führenden deutschen Einzelhandelsketten, setzt ihre umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entlang der Säulen "Grüne Produkte", "Energie, Klima und Umwelt", "Mitarbeiter" und "Gesellschaftliches Engagement" um. Die "Best-Alliance-Strategie", mit der REWE direkt Verträge mit ausgewählten Bauern schließt, ist wegweisend. Ehrenpreise Als Ehrenpreisträger ausgezeichnet werden in diesem Jahr unter anderem die zweifache Oscar-Preisträgerin und Aktivistin Jane Fonda für ihr humanitäres Engagement und Bundesaußenminister a.D. Joschka Fischer für seine herausragende Rolle bei der Umsetzung grüner Visionen in Realpolitik. Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wurde 2008 durch eine Initiative des Wissenschaftsjournalisten Stefan Schulze-Hausmann ins Leben gerufen. Der Preis prämiert Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Sonderpreise zeichnen Persönlichkeiten aus, die national oder international in herausragender Weise den Gedanken einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern. Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. (in Gründung), in deren Kuratorium unter anderem Dr. Volker Hauff (Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung), Sylvia Schenk (Vorsitzende von Transparency International Deutschland e.V.) und Dr. Günther Horzetzky (Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales) mitwirken. Weitere Informationen und Bildmaterial: Presse Deutscher Nachhaltigkeitspreis Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf Tel.: 0211 - 5504 5511 Fax: 0211 - 5504 5505 presse@deutscher-nachhaltigkeitspreis.de www.deutscher-nachhaltigkeitspreis.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |