Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 29.09.2009
Forum Solarpraxis zum 10. Mal in Berlin
Strom aus der Wüste wird heiß diskutiert, mehr als 40 Länder haben das EEG adaptiert und weltweit wachsen die Märkte für Solarenergie. Das Forum Solarpraxis am 19. und 20. November im Hilton Hotel in Berlin sagt, was die Branche bewegt.
Berlin, 29.09.09 - Auf dem 10. Forum Solarpraxis diskutieren Experten und Entscheider aus dem In- und Ausland aktuelle Wirtschaftstrends, politische Weichenstellungen und rechtliche Aspekte der Solarenergie. Ihrem Potenzial angemessen, bekommt die solare Wärme an beiden Tagen mehr Raum und Aufmerksamkeit.

Die wichtigsten Themen auf einen Blick:

Analysten wichtiger Finanzinstitute diskutieren über die Entwicklungsmöglichkeiten der Photovoltaik / Solarthermie boomt: wie entwickelt sich der Markt? / Ökodesign und Energy Labeling: zukünftiges Markenzeichen für die Solarthermie oder das Aus für kleine Solarfirmen? / Wie entwickelt sich der internationale Markt? Muss Deutschland die Konkurrenz aus China fürchten? / Sind ausländische Märkte die Lösung der Absatzkrise? / Viel Wirbel um Desertec: Fata Morgana oder geniale Vision? / XL wird zum Trend: Solarthermie in Fernwärmenetzen / Ist made in Germany ein Garant für Qualität? Hat die Fertigung in Deutschland überhaupt eine Zukunft? / Recycling und soziale Verantwortung: ist die Photovoltaik-Branche besser als andere? / Der lange Arm der Finanzkrise: Projektfinanzierung in schwierigen Zeiten.

Mit dabei: Anton Milner, CEO der Q-Cells SE; Frank Asbeck, CEO der SolarWorld AG; Klaus Jesse, Präsident des Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH); Werner R. Lutsch, Geschäftsführer Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW); Elmar Esser, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK); Uwe Trenker, European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF)/Trenker Consulting; Elizabeth McDonald, Canadian Solar Industries Association (CanSIA); Dirk Mangold, SOLITES - Steinbeis Forschungsinstitut; Alexander Karnick, Deutsche Bank AG; Dr. Hans Ebinger, Oerlikon Solar AG; Dr. Winfried Hoffmann, European Photovoltaic Industry Association (EPIA) u.v.m.

Die Zahl der Teilnehmer ist auf 700 begrenzt.

Hinweis für die Redaktionen:
Alle weiteren Informationen finden sie unter: www.solarpraxis.de
Für Rückfragen:
Britta Danger, Tel.: 030/72 62 96-304, E-Mail: presse@solarpraxis.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.