Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Rothirsch und Reh, Eichhörnchen und Eichelhäher gehen wie viele Wildtiere in diesem Jahr rund und gesund in den Winter. "Es ist ein Jahr der Fülle, ein sogenanntes Vollmastjahr", sagt Andreas Kinser. "Die Bäume tragen bis in die Spitzen, hängen mit Eicheln und Bucheckern voll." Damit ist der Tisch für alle heimischen Wildtiere reich gedeckt! Das Abwerfen der Blätter ist eine Überlebensstrategie der Bäume. "Über die Blätter verdunsten bei einem gut hundert Jahre alten Laubbaum täglich mehrere Hundert Liter Wasser", erläutert Andreas Kinser. Kühlt der Boden ab, lässt die Saugfähigkeit der Baumwurzeln nach. "Bei Frost kommt die Wasseraufnahme der Wurzeln vollends zum Stillstand. Im Winter würde ein Laubbaum verhungern und verdursten, wenn er seine Blätter nicht abwerfen würde." Übrigens: Die Bäume in den Tropen kennen deshalb auch keinen Herbst. "Vom Werden bis zum Vergehen sind alle Lebensphasen eines Blattes zugleich an einem Baum zu finden", so Kinser. Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de Pressekontakt Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |