 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee |
Rubrik: | Politik & Gesellschaft Datum: 14.09.2009 |
|
 |
Interview mit den Buch-Autoren Andrea Przyklenk und Michael Brückner: |
Was jeder Einzelne in Sachen Datenschutz tun kann: Aufklärung gegen den Röntgenblick von Staat und Privatwirtschaft |
 |
Ob als Angestellter, als Inhaber eines Bankkontos, als Supermarkt-Kunde oder Internetnutzer - jeder einzelne Bürger ist von der staatlichen und privaten Datensammelwut betroffen, Fragen des Datenschutzes erhalten täglich neue Brisanz. Andrea Przyklenk und Michael Brückner, beide Wirtschaftspublizisten und Autoren des "Kursbuch Datenschutz", sprechen über aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes und Abwehrstrategien gegen den "Röntgenblick von Staat und Privatwirtschaft".
Seit den Terroranschlägen des 11. Septembers 2001 ist nichts mehr, wie es war. Welche Attacken auf den Datenschutz und die informationelle Selbstbestimmung haben seitdem stattgefunden?
Brückner: In erster Linie sind das umstrittene neue BKA-Gesetz und die sogenannte Vorratsdatenspeicherung zu nennen. Unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung wurde der "gläserne" Bürger geschaffen, der für den Staat und seine Behörden ständig kontrollierbar ist. Niemand wird sich gegen gezielte Maßnahmen zur Terrorbekämpfung aussprechen, aber die neuen Bestimmungen des BKA-Gesetzes und die Datenspeicherung können jeden treffen - selbst den braven Bürger, der nur zufällig mit jemandem telefoniert, der unter Verdacht steht. Daten, die sich der Staat unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung sichert, wird er auch anderweitig verwenden. Das Bankgeheimnis gibt es faktisch nicht mehr, und die Finanzämter haben jederzeit das Recht, anonym die Bankverbindungen der Bürger abzufragen. Ein entsprechender Anfangsverdacht ist schnell konstruiert.
*** Zum vollständigen Interview ...
Michael Brückner / Andrea Przyklenk
Kursbuch Datenschutz
Der Ratgeber gegen den Röntgenblick
Mankau Verlag, 1. Aufl. 2. Oktober 2009
15,- € (D) / 15,50 € (A), Broschur, 285 Seiten
ISBN 978-3-938396-33-9
- Die gefährlichsten Datenfallen
- Die besten Abwehrstrategien
- Mit Sonderteil "Kinder und Jugendliche im Internet"
Jetzt bestellbar unter:
www.mankau-verlag.de
*** Mehr zum "Kursbuch Datenschutz" ...
*** Mehr zur Autorin Andrea Przyklenk ...
*** Mehr zum Autor Michael Brückner ...
*** Zum neuen Diskussionsforum mit den Autoren ...
|