Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Faire Woche erfährt auch in diesem Jahr wieder prominente Unterstützung, z. B. durch Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul als Schirmfrau, außerdem von Bundesminister a. D. Dr. Norbert Blüm, Cosma Shiva Hagen und der Sterneköchin Lea Linster. Wir laden Sie ein zur Berichterstattung und bieten Ihnen: Kontakte zu Produzentenvertretern für Interviews Beta-Filmmaterial sowie Fotos zu verschiedenen Aspekten und Produkten des Fairen Handels Zahlen und Fakten zum Fairen Handel Die Aktionswoche zum Fairen Handel wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), dem Evangelischen Entwicklungsdienst (eed), Brot für die Welt und dem Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR finanziell gefördert. Sie ist eine Aktion des Forums Fairer Handel. Hier haben sich die wichtigsten Akteure des Fairen Handels in Deutschland zusammengeschlossen, um ihm eine stärkere Stimme zu geben. www.forum-fairer-handel.de. Mehr Informationen unter www.fairewoche.de. Einige Highlights der Fairen Woche 2009 14.09. Offizielle Auftaktveranstaltung in Berlin und Saarbrücken Staatssekretär Erich Stather (BMZ), Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin von Saarbrücken, Vertreterinnen und Vertreter von Produzentenorganisationen aus Peru, Ecuador und den Philippinen sowie Akteure des Fairen Handels geben auf dem Pariser Platz in Berlin und im Saarbrücker Rathaus von 11 bis 12 Uhr ein paralleles Startsignal für die achte bundesweite Faire Woche und setzen damit ein Zeichen für mehr Fairen Handel. Ihre Ansprechpartner für Berlin: Bettina von Reden, b.vonreden@transfair.org für Saarbrücken: Fleurance Laroppe, f.laroppe@bioinf.uni-sb.de Weitere Highlights der Fairen Woche 11.09. Auftaktveranstaltung in Hamburg mit Cosma Shiva Hagen Pressekonferenz zum Auftakt der Fairen Woche in Hamburg in Cosma Shiva Hagens "Sichtbar im Elbrausch". 12.09. Auftaktveranstaltung in Bonn mit Norbert Blüm Aufbau eines Weltladens mitten in der Fußgängerzone mit prominenten Gästen als Verkäufer und Bedienung. 15.09. Dortmund wird Fairtrade-Stadt Auszeichnung von Dortmund als "Fairtrade-Stadt" an Stadtdirektor Ullrich Sierau durch TRANSFAIR-Geschäftsführer Dieter Overath im BVB Stadion mit anschließender Modenschau und Feier. 16.09. Preisverleihung "Hauptstadt des Fairen Handels" in Düsseldorf Rekordbeteiligung: 40 Städte und Kommunen haben sich für den Preis "Hauptstadt des Fairen Handels" der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt beworben. Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul wird das Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro am 16. September in Düsseldorf an Vertreter der Gewinner-Kommunen überreichen. Weitere Informationen unter www.service-eine-welt.de. 25.09. Gemeinsam zum Weltrekord - die "Kaffee.Pause.Fair." Am 25.09.2009 zwischen 10 und 11 Uhr ruft die Siegelinitiative TRANSFAIR dazu auf, gemeinsam Fairtrade-Kaffee zu trinken und einen Rekord aufzustellen: Mindestens 100.000 Tassen Fairtrade-Kaffee in nur einer Stunde! Anmeldung und Details auf www.transfair.org. Große Aktionen finden unter anderem auf der Kölner Domplatte, dem Berliner Alexanderplatz, dem Saarbrücker Rathausmarkt und in Neuss statt. 27.09. Wahlplakat-Aktion des Weltladen-Dachverbandes Auf Initiative des Weltladen-Dachverbandes werden am 27. September nach Schließung der Wahllokale Weltläden in rund 100 Städten bundesweit die Wahlplakate der Parteien überkleben. Details auf www.weltladen.de. Details, Termine in Ihrer Region und viele weitere Informationen finden Sie auf www.fairewoche.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |