Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit Christoph Bals (Politischer Geschäftsführer, Germanwatch & Vertreter der Klima-Allianz), Richard Hilmer (Geschäftsführer, Infratest dimap) und Julius van de Laar (Sprecher, Avaaz.org) Der massive Ausbau von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz ist zentral für die Bekämpfung sowohl der Klima-, als auch der Wirtschaftskrise. Eine aktuelle Infratest-dimap-Umfrage zeigt jetzt: Die überwältigende Zahl der Wähler sieht hier eine klare Aufgabe für die Politik. Eine große Zahl von Wechselwählern macht ihre Wahlentscheidung außerdem vom klimapolitischen Profil der Parteien abhängig, so die Umfrage. Nach den Verlusten der CDU bei den jüngsten Landtagswahlen muss sich die Union thematisch positionieren: CDU/CSU droht die Investitionsdynamik für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien durch den Neubau von konventionellen Kohlekraftwerken und Atom-Laufzeitverlängerungen zu untergraben. Die SPD spricht von grünen Jobs, steht aber für die Verlängerung der Kohlesubventionen. Die aktuelle Umfrage zeigt: Am Wahltag kann die Partei deutlich zulegen, die eindeutig für grüne Jobs, saubere Energien und eine deutsche Führungsrolle bei den internationalen Klimaverhandlungen eintritt. Die Umfrage wurde von der Kampagne "KlimakanzlerIn gesucht" in Auftrag gegeben. "KlimakanzlerIn gesucht" startet zusammen mit der Veröffentlichung der Umfrage am Donnerstag. Die Kampagne wird getragen von einem breiten Bündnis von über 100 Umwelt-, Entwicklungs- und Kirchenorganisationen sowie von Gewerkschafts- und Unternehmensverbänden. Die Kampagnenseite www.klimakanzlerin-gesucht.de / www.klimakanzler-gesucht.de geht am Mittwoch online. Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit an unter caspar@klimakanzlerin-gesucht.de oder per FAX unter 030-28883561 Ansprechpartner: Oldag Caspar, KlimakanzlerIn gesucht, 0163 693 5356, caspar@klimakanzlerIn-gesucht.de Florian Eisele, Avaaz, 0176 6617 0715 Holger Michel, Klima-Allianz, 0178 6623 679, michel@klima-allianz.de Larissa Neubauer Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Press Officer) Germanwatch e.V. Dr.Werner-Schuster-Haus Kaiserstr. 201 D-53113 Bonn Tel. +49 (0)228 / 60492-23, Fax -19 www.germanwatch.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |