Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Unter dem Motto "Schlemmen und Probieren" präsentieren auf dem LandMarkt Obst- und Gemüsebauern, Bäcker, Käser und Winzer ihre Handwerkskunst. Die BesucherInnen schauen den Experten des Ökolandbaus über die Schulter und stillen ihren Wissensdurst. Auf dem KlimaMarkt heißt es "Staunen und Mitmachen". Hier beantworten kompetente Kooperationspartner wie die Verbraucherzentrale Hamburg, das EnergieBauZentrum, das SolarZentrum Hamburg und die Infostelle Klimagerechtigkeit Fragen rund um Klimaschutz, Energiesparen und erneuerbare Energien. Beim Kartoffelbuddeln, Wettmelken und im Kräutergarten auf der SpielWiese erleben die Kinder den Ursprung der Lebensmittel, gesunde Ernährung und Naturschutz hautnah. Zu den Höhepunkten des Tages gehört das von NDR 90,3 begleitete Bühnenprogramm mit Polit-Talks, Comedy, Green Fashion Show, Hamburger Bands und Künstlern. Spitzenköche lassen sich beim Bio-Schaukochen in die Töpfe und ins Rezeptbuch gucken. Ab 20 Uhr live on stage: Stefan Gwildis und Christian von Richthofen. Mit einem Schlagabtausch "Duett für SULO-Tonne und Langnese-Eisbox" und anderen musikalischen Erinnerungen liefern der trommelnde Deutschsoulsänger und der singende Schlagwerker ein spätsommerliches Highlight der Extraklasse. BioErleben 2009 wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Das Projekt wird unterstützt von Hamburger Einrichtungen wie der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, der Behörde für Wirtschaft und Arbeit, der Leitstelle Klimaschutz, der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung, dem Evangelischen Entwicklungsdienst und Sponsoren. Kooperationspartner sind die Verbraucherzentrale Hamburg, der Tag der Regionen, die Hamburger Zukunftswochen, umdenken, Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. (gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung), die Handwerkskammer und der Zukunftsrat Hamburg. Für weitere Informationen Evelyn Schönheit, Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V. Osterstraße 58, 20259 Hamburg Telefon: 040 / 43 21 44 28 Mail: schoenheit@oekomarkt-hamburg.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |