Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Während die Laubfrösche mit ihren Haftzehen in die Bäume klettern und Arien schmettern, kämpft der Frosch-Nachwuchs am Boden überall um sein Überleben. "Experten sprechen vom Frosch-Regen", sagt Dr. Martin. "Denn die winzigen Fröschchen sind wirklich überall - wie Regentropfen." Sie sind auf dem Waldboden, den Straßen und Wegen, in den Wiesen und auf den Weiden. Sie haben gerade die Metamorphose von der Kaulquappe zum Frosch in ihrem Leichgewässer durchgemacht und schon stehen sie auf der Speisekarte von Vögeln, Insekten und größeren Amphibien. Die Verluste sind gigantisch: Nicht nur durch den Straßenverkehr, sondern auch durch Radfahrer auf Waldwegen. Der Frosch-Nachwuchs wandert, um den Lebensraum zu wechseln und sich in seinem Sommerrevier für den Winter fett zu futtern. "Nach diesen Wanderungen bleibt im Durchschnitt nur ein Prozent des Froschnachwuchses übrig", erklärt Dr. Martin von der Deutschen Wildtier Stiftung. Wenn ein Weibchen 600 Eier legt, werden gerade mal sechs Tiere erwachsen. Frosch, Kröte oder Unke? Die Verwandtschaftsverhältnisse bei Amphibien sind kompliziert. Nur soviel: Kröten haben eine warzige Haut und kurze Hinterbeine. Deshalb können sie nicht besonders weit hüpfen. Frösche hingegen sind mit ihren langen Hinterbeinen richtige Hüpf-Weltmeister und haben eine glatte Haut. Unken sind am einfachsten an ihrem buntgefleckten Bauch zu erkennen. Alle sind Amphibien! Und was sind dann Lurche? Der Begriff ist schlicht das deutsche Wort für Amphibien. Tipp der Deutschen Wildtier Stiftung: Achten Sie auf Waldwegen und Straßen auf den Nachwuchs der Frösche und genießen Sie das seltsam-melancholische Konzert der Laubfrösche. Lassen Sie Laub- und Reisighaufen als Winterquartier für Frösche und Kröten im Garten liegen. Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de Pressekontakt Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |