Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das Logo stillt ein dringendes Informationsbedürfnis der Verbraucher. Die EU hatte nur unzureichende Vorschriften zur GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel erlassen. Die Verbraucher wollten aber wissen, ob für die Erzeugung ihrer Milch oder ihrer Wurst gentechnisch veränderte Pflanzen verfüttert wurden, so AoeL-Geschäftsführer Dr. Alexander Beck: "Diese Gesetzeslücke wurde jetzt geschlossen und mit dem neuen Label jetzt besser kommunizierbar." Zwar sind Bio-Lebensmittel sowieso "ohne Gentechnik" hergestellt. Doch die Unternehmen, die sowohl konventionelle als auch ökologische Lebensmittel ohne Gentechnik produzieren, können das Logo jetzt bei ihren herkömmlichen Produkten einsetzen. Damit gelingt besser, diese Zusatzleistungen zu kommunizieren. Allerdings muss das Logo jetzt bekannt gemacht werden. "Es wäre gut, wenn die Regierung jetzt konsequent ist und Geld in die Hand nimmt, um das Logo auf dem Markt einzuführen", so Beck. AoeL Presseinfo * Veröffentlichung honorarfrei * Um einen Beleg wird gebeten * 1.387 Zeichen Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller AoeL e.V. * Dr.-Gartenhof-Straße 4 * D-97769 Bad Brückenau * Tel: 09741-4834 * www.aoel.org * petra.stamm@aoel.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |